Die Fehlermeldung „Das angegebene Argument liegt außerhalb des gültigen Wertebereichs.“ in VB.NET 2003 bedeutet, dass du einer Methode, Funktion oder Eigenschaft einen Wert &uum... [mehr]
Um in VB.NET 2003 aus einer Owner-Form (Besitzer-Form) auf eine bereits geöffnete Owned-Form (besessene Form) zuzugreifen und deren Daten zu ändern, gehst du wie folgt vor: **1. OwnedForm referenzieren:** Wenn du die OwnedForm beim Öffnen als Instanz speicherst, kannst du später direkt auf deren öffentliche Eigenschaften oder Methoden zugreifen. **Beispiel:** ```vb.net ' In der Owner-Form: Dim frmOwned As New OwnedForm() Me.AddOwnedForm(frmOwned) frmOwned.Show() ``` **2. Daten ändern:** Angenommen, die OwnedForm hat eine öffentliche Methode oder Eigenschaft, um Daten zu setzen: ```vb.net ' In OwnedForm: Public Sub SetzeText(ByVal text As String) Me.TextBox1.Text = text End Sub ``` Dann kannst du aus der Owner-Form heraus Folgendes tun: ```vb.net frmOwned.SetzeText("Neuer Text") ``` **3. Zugriff auf alle OwnedForms:** Falls du die Referenz nicht gespeichert hast, kannst du über die `OwnedForms`-Eigenschaft der Owner-Form auf alle zugehörigen Forms zugreifen: ```vb.net For Each f As Form In Me.OwnedForms If TypeOf f Is OwnedForm Then CType(f, OwnedForm).SetzeText("Neuer Text") End If Next ``` **Wichtige Hinweise:** - Die OwnedForm muss eine öffentliche Methode/Eigenschaft bereitstellen, um Daten zu ändern. - Die Owner-Form muss die OwnedForm als "owned" hinzugefügt haben (`AddOwnedForm`). **Zusammenfassung:** Du kannst aus der Owner-Form heraus auf die OwnedForm zugreifen, indem du entweder die Instanz speicherst oder über die `OwnedForms`-Eigenschaft iterierst. Über öffentliche Methoden/Eigenschaften der OwnedForm kannst du dann die gewünschten Daten ändern.
Die Fehlermeldung „Das angegebene Argument liegt außerhalb des gültigen Wertebereichs.“ in VB.NET 2003 bedeutet, dass du einer Methode, Funktion oder Eigenschaft einen Wert &uum... [mehr]
Um in VB.NET 2003 ein **ListViewItem** von einer ListView in eine andere zu kop, kannst du die `Clone()`Methode verwenden. Dabei wird ein, identisches ListViewItem erzeug, das du dann der zweiten List... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du dafür die Kombination aus `ToLower()` und `Substring()` verwenden, da es noch keine eingebaute Funktion wie `TextInfo.ToTitleCase` für einzelne Wörter gibt (die... [mehr]
Um in VB.NET 2003 bestimmte Einträge (Nodes) in einer TreeView zu finden und zu selektieren, gehst du typischerweise so vor: 1. **Durchlaufen der TreeView-Nodes** Da die TreeView eine hiera... [mehr]
Dein Code in VB.NET 2003 funktioniert so nicht wie beschrieben. Hier die wichtigsten Punkte dazu: 1. **Array-Deklaration und Initialisierung** ```vb.net Dim arr0(3) As Integer Dim arr1() A... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du ein Array wie folgt mit Werten initialisieren: ```vb Dim arr(5) As Integer arr(0) = 1 arr(1) = 2 arr(2) = 3 arr(3) = 4 arr(4) = 5 arr(5) = 6 ``` Oder direkt bei der Deklarat... [mehr]
Nein, in VB.NET 2003 ist `Me.AddOwnedForm(xxx)` **nicht** dasselbe wie `xxx.Owner = Me`. **Unterschiede:** - `Me.AddOwnedForm(xxx)` Diese Methode fügt das Formular `xxx` zur Liste der von `... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem tritt in VB.NET 2003 (Windows Forms) häufig auf, weil das Standardverhalten von Forms ist, beim Erstellen kurz sichtbar zu werden, bevor du sie verstecken kannst.... [mehr]
Nein, in VB.NET bedeuten `Form.Hide()` und `Form.Show()` nicht das Gleiche, auch nicht im Zusammenhang mit Sichtbarkeit. - `Form.Hide()` blendet das Formular aus, es bleibt aber im Speicher und l&aum... [mehr]
Ja, das ist möglich. In VB.NET 2003 kannst du von der Owner-Form aus auf Methoden (Subs) einer Owned-Form zugreifen, sofern du eine Referenz auf die Instanz der Owned-Form hast und die Methode `P... [mehr]