In VB.NET 2003 kannst du aus einer Child-Form (MDI-Child) auf den MDI-Container (das MDI-Parent-Formular) über die Eigenschaft `Me.MdiParent` zugreifen. Diese Eigenschaft liefert eine Referenz au... [mehr]
Um in VB.NET 2003 von einem MDI-Child-Formular auf einen Wert der MDI-Parent-Form zuzugreifen, gehst du wie folgt vor: 1. **Typisieren des Parent-Formulars:** Das MDI-Parent-Formular muss eine öffentliche Eigenschaft oder Methode bereitstellen, auf die das Child-Formular zugreifen kann. 2. **Zugriff vom Child-Formular:** Im Child-Formular kannst du über die `Me.MdiParent`-Eigenschaft auf das Parent-Formular zugreifen. Da `MdiParent` vom Typ `Form` ist, musst du es auf den tatsächlichen Typ deines MDI-Parent-Formulars casten. **Beispiel:** Angenommen, dein MDI-Parent-Formular heißt `MainForm` und hat eine öffentliche Eigenschaft: ```vb.net ' Im MDI-Parent (MainForm) Public Property MeinWert As String ``` Im Child-Formular kannst du dann so darauf zugreifen: ```vb.net ' Im MDI-Child Dim parent As MainForm = CType(Me.MdiParent, MainForm) Dim wert As String = parent.MeinWert ``` **Wichtige Hinweise:** - Stelle sicher, dass die Eigenschaft oder Methode im Parent-Formular `Public` ist. - Prüfe ggf. mit `If Not Me.MdiParent Is Nothing Then ...`, ob das Parent-Formular gesetzt ist, bevor du darauf zugreifst. **Zusammengefasst:** Im Child-Formular: ```vb.net Dim parent As MainForm = CType(Me.MdiParent, MainForm) Dim wert As String = parent.MeinWert ``` So kannst du Werte oder Methoden des MDI-Parent-Formulars aus dem Child-Formular heraus nutzen.
In VB.NET 2003 kannst du aus einer Child-Form (MDI-Child) auf den MDI-Container (das MDI-Parent-Formular) über die Eigenschaft `Me.MdiParent` zugreifen. Diese Eigenschaft liefert eine Referenz au... [mehr]
Um in Visual Basic .NET 2003 (VB.NET 2003) innerhalb einer MDI-Anwendung (Multiple Document Interface) von einem MDI-Parent-Formular (Hauptfenster) auf ein Steuerelement (z. B. einen Button, also &bdq... [mehr]
Um in VB.NET 2003 einen Screenshot eines MDI-Child-Forms zu erstellen und diesen als `BackgroundImage` im MDI-Parent zu verwenden, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Screenshot des Child-Forms erstel... [mehr]
Ja, der von dir genannte Code in VB.NET 2003: ```vb If Not Me.ActiveMdiChild Is Nothing Then Me.ActiveMdiChild.Close() End If ``` schließt das aktuell aktive MDI-Kindformular (also das unt... [mehr]
Das von dir beschriebene Verhalten tritt häufig auf, wenn das Shortcut (z. B. Strg+W) sowohl im Child-Formular als auch im MDI-Parent-Formular verarbeitet wird oder das Shortcut im MainMenu nicht... [mehr]
In VB.NET 2003 kann eine Anwendung grundsätzlich mehrere MDI-Formulare (also mehrere Formulare, die jeweils als MDI-Container fungieren) besitzen. Allerdings kann **immer nur ein MDI-Container ak... [mehr]
In VB.NET 2003 (also Visual Basic .NET 1.1) gilt Folgendes: - Der Ausdruck `CInt(True)` ergibt **-1**. - Der Ausdruck `CInt(False)` ergibt **0**. Das liegt daran, dass in VB.NET (wie auch in klassis... [mehr]
In VB.NET 2003 gibt es keine direkte Möglichkeit, die Transparenzfarbe (TransparentColor) eines Icons zu ermitteln, das mit `SHGetFileInfo` extrahiert wurde, da das von `SHGetFileInfo` zurüc... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du eine Farbe aus der Aufzählung `KnownColor` auswählen und daraus ein `Color`-Objekt erstellen. Das geht so: ```vb.net Dim meineFarbe As Color meineFarbe = Color.From... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) hat das Hinzufügen von Imports-Anweisungen für nicht verwendete Namespaces oder Klassen in der Regel **keinen nennenswerten Einfluss auf die Grö... [mehr]