In VB.NET 2003 kannst du zum Kopieren einer Datei die Methode `File.Copy` aus dem Namespace `System.IO` verwenden. Hier ein einfaches Beispiel: ```vb Imports System.IO ' Beispiel: Datei kopiere... [mehr]
In Visual Basic .NET 2003 (Visual Studio .NET 2003) gibt es beim Hinzufügen von Elementen zu einem Projekt tatsächlich zwei verschiedene Vorgehensweisen: 1. **Dateien hinzufügen:** Über „Projekt“ → „Vorhandenes Element hinzufügen...“ kannst du einzelne Dateien (z.B. .vb, .txt, .xml) zu deinem Projekt hinzufügen. 2. **Ordner hinzufügen:** Einen neuen Ordner kannst du im Projektmappen-Explorer über das Kontextmenü (Rechtsklick auf das Projekt oder einen bestehenden Ordner) mit „Neuer Ordner“ erstellen. Es ist **nicht möglich**, einen bereits existierenden Ordner samt Inhalt direkt als „vorhandenes Element“ hinzuzufügen. Du musst den Ordner zuerst manuell im Projekt anlegen und dann die gewünschten Dateien hinzufügen. **Zusammengefasst:** Du musst Ordner tatsächlich manuell als „Neuer Ordner“ im Projekt anlegen. Das Hinzufügen von kompletten, bereits existierenden Ordnern mit allen Unterdateien in einem Schritt ist in Visual Studio .NET 2003 nicht vorgesehen. Dateien kannst du aber gesammelt (Mehrfachauswahl) als „vorhandenes Element“ hinzufügen. **Tipp:** Du kannst im Windows Explorer die gewünschten Dateien in den Projektordner kopieren und dann im Projektmappen-Explorer mit „Vorhandenes Element hinzufügen...“ alle auf einmal ins Projekt einbinden. Ordnerstruktur musst du aber im Projekt selbst nachbauen.
In VB.NET 2003 kannst du zum Kopieren einer Datei die Methode `File.Copy` aus dem Namespace `System.IO` verwenden. Hier ein einfaches Beispiel: ```vb Imports System.IO ' Beispiel: Datei kopiere... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist das nachträgliche Einbinden von externen Ordnern und deren Inhalten als **Resource** in eine bereits kompilierte Anwendung nicht direkt möglich.... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es keine direkte Möglichkeit, ein Untermenü (Submenu) eines ContextMenus per Code aufzuklappen. Das liegt daran, dass das klassische `ContextMen... [mehr]
Um in VB.NET 2003 markierten Text innerhalb einer RichTextBox per Drag & Drop mit der Maus zu verschieben, musst du einige Ereignisse und Einstellungen nutzen, da die Standard-RichTextBox dieses V... [mehr]
In VB.NET 2003 entspricht das Hochkomma (Apostroph, also `'`) dem KeyCode **emQuotes**. Du kannst also in einem KeyDown- oder KeyPress-Ereignis so darauf prüfen: ```vb.net If e.KeyCode =... [mehr]
In VB.NET 2003 (und generell in Windows Forms) ist es so, dass der `RightMargin`-Wert einer RichTextBox lediglich die Anzeige beeinflusst: Der Text wird optisch umgebrochen, aber im zugrundeliegenden... [mehr]
Nein, in VB.NET 2003 reicht die Einstellung `AcceptsReturn = False` bei einer TextBox nicht aus, um den Beep-Ton beim Drücken der Return-Taste (Enter) zu unterdrücken. **Erklärung:** -... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst, ist korrekt: In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) gibt es die Methode `GetFirstCharIndexFromLine()` für das `RichTextBox`-Steuerelement **noch nicht**.... [mehr]
Um in VB.NET 2003 am Anfang jeder ausgewählten Zeile in einer `RichTextBox` ein einfaches Hochkomma (`'`) einzufügen, kannst du folgenden Ansatz verwenden: 1. **Ermittle die Auswahl**:... [mehr]
Um GTK 4.0 in ein CLion-Projekt einzubinden, gehst du am besten wie folgt vor: **1. GTK 4.0 installieren** - **Linux (z.B. Ubuntu):** ```bash sudo apt install libgtk-4-dev ``` - **macOS (mit H... [mehr]