Ja, in Android Studio (bzw. in einer Android-App) wird ein String wie `"Raspif:" + str(w1) + str(w2) + str(w3)` in einem `TextView` standardmäßig **ohne Zeilenumbruch** angezeigt,... [mehr]
Wenn im Code der String wie folgt zusammengesetzt wird: ```python text = "Raspif:" + "\n" + str(w1) + str(w2) + str(w3) ``` und dieser String dann in einer TextView (z.B. in einer Android-App oder in einem GUI-Framework) angezeigt wird, sollte eigentlich Folgendes angezeigt werden: ``` Raspif: <Inhalt von w1><Inhalt von w2><Inhalt von w3> ``` Das heißt, nach "Raspif:" kommt ein Zeilenumbruch (`\n`), und dann werden die Werte von `w1`, `w2` und `w3` direkt hintereinander angezeigt. **Wenn in deiner TextView nur "Raspif" angezeigt wird**, gibt es mehrere mögliche Ursachen: 1. **TextView ist zu klein:** Die TextView ist vielleicht zu klein, um den gesamten Text anzuzeigen, und schneidet alles nach "Raspif" ab. 2. **Fehler beim Setzen des Textes:** Es könnte sein, dass der Text nicht korrekt gesetzt wird oder vorher überschrieben wird. 3. **Fehler in den Variablen:** Die Variablen `w1`, `w2`, `w3` könnten leer oder nicht korrekt initialisiert sein. 4. **Darstellungsproblem mit Zeilenumbruch:** Manche TextViews (je nach Framework) stellen den Zeilenumbruch nicht korrekt dar, wenn sie nicht auf "mehrzeilig" eingestellt sind. **Lösungsvorschläge:** - Prüfe, ob die TextView mehrzeilig ist (z.B. in Android: `android:singleLine="false"` oder `android:lines="2"`). - Gib den String testweise in der Konsole aus, um zu sehen, ob er korrekt zusammengesetzt ist: ```python print(text) ``` - Überprüfe die Werte von `w1`, `w2`, `w3`. - Stelle sicher, dass der Text korrekt an die TextView übergeben wird. **Fazit:** Normalerweise sollte der gesamte String angezeigt werden. Wenn nur "Raspif" erscheint, liegt vermutlich ein Problem bei der Anzeige oder beim Setzen des Textes vor.
Ja, in Android Studio (bzw. in einer Android-App) wird ein String wie `"Raspif:" + str(w1) + str(w2) + str(w3)` in einem `TextView` standardmäßig **ohne Zeilenumbruch** angezeigt,... [mehr]
In Python ist `str` der Datentyp für Zeichenketten (Strings). Eine Zeichenkette ist eine Sequenz von Zeichen, die in einfachen oder doppelten Anführungszeichen eingeschlossen ist. Zum Beispi... [mehr]
Die Fehlermeldung ``` Python Error: NameError: name 'Querschnitt' is not defined ``` bedeutet, dass im Python-Code eine Variable oder ein Objekt mit dem Namen Quchnitt verwendet wird, bevo... [mehr]
Mit `pyrunfile` (aus der Spyder-IDE) kannst du beim Ausführen eines Skripts keine direkten Argumente wie bei der Kommandozeile (`python script.py arg1 arg2`) übergeben. Allerdings gibt es ei... [mehr]
Wenn du ein Python-Programm mit `subprocess.run` startest und diesem Parameter übergibst, werden diese Parameter in der Regel als Kommandozeilenargumente übergeben. Im gestarteten Python-Pro... [mehr]
Um in VB.NET 2003 den Teil eines Strings bis zu einem bestimmten Zeichen (hier: "_") zu extrahieren, kannst du die Funktion `IndexOf` verwenden, um die Position des Unterstrichs zu finden, u... [mehr]
Um in einem NumPy-Array die Funktion `log10` anzuwenden und dabei Nullen auszuschließen (da `log10(0)` nicht definiert ist), kannst du die Funktion `np.where` verwenden. Damit kannst du für... [mehr]
Der mathematische Logarithmus (auch `log10`) ist für den Wert 0 nicht definiert, da der Logarithmus von 0 gegen minus unendlich geht. In Python führt `math.log10(0)` zu einem Fehler (`ValueE... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) sind Strings unveränderlich (immutable). Das bedeutet: Jedes Mal, wenn du einen String veränderst (z. B. durch Anhängen), wird intern ein neuer... [mehr]
Das Foreign Function Interface (FFI) in Python ist eine Schnittstelle, die es ermöglicht, Funktionen und Datenstrukturen aus Programmen oder Bibliotheken, die in anderen Programmiersprachen (meis... [mehr]