Relative Grauwerthistogramm mit for-Schleifen in MATLAB berechnen und graphisch darstellen.

Antwort

Um das relative Grauwert-Histogramm in MATLAB zu berechnen und graphisch darzustellen, kannst du den folgenden Code verwenden. Dieser Code nutzt for-Schleifen, um das Histogramm zu erstellen: ```matlab % Bild einlesen img = imread('deinBild.jpg'); % Ersetze 'deinBild.jpg' mit dem Pfad zu deinem Bild img_gray = rgb2gray(img); % Bild in Graustufen umwandeln % Grauwertbereich definieren max_gray = 255; % Maximaler Grauwert für 8-Bit Bilder num_bins = max_gray + 1; % Anzahl der Grauwert-Bins histogram = zeros(num_bins, 1); % Histogramm initialisieren % Histogramm berechnen [rows, cols] = size(img_gray); for i = 1:rows for j = 1:cols gray_value = img_gray(i, j) + 1; % Grauwert (1-basiert) histogram(gray_value) = histogram(gray_value) + 1; % Zähle Vorkommen end end % Relative Häufigkeit berechnen relative_histogram = histogram / (rows * cols); % Histogramm graphisch darstellen figure; bar(0:max_gray, relative_histogram, 'histc'); title('Relatives Grauwert-Histogramm'); xlabel('Grauwert'); ylabel('Relative Häufigkeit'); xlim([0 max_gray]); grid on; ``` Dieser Code führt die folgenden Schritte aus: 1. Liest ein Bild ein und wandelt es in ein Graustufenbild um. 2. Initialisiert ein Histogramm für die Grauwertverteilung. 3. Verwendet zwei verschachtelte for-Schleifen, um die Häufigkeit jedes Grauwerts zu zählen. 4. Berechnet die relative Häufigkeit. 5. Stellt das relative Grauwert-Histogramm grafisch dar. Stelle sicher, dass du den Pfad zu deinem Bild korrekt angibst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Programmiersprache für Diagramme?

Für die Erstellung von Diagrammen gibt es mehrere Programmiersprachen und Bibliotheken, die sich gut eignen. Hier sind einige der gängigsten: 1. **Python**: Mit Bibliotheken wie Matplotlib,... [mehr]