Der Fehler „das pinvoke-element (feld, methode) muß statisch sein“ tritt auf, wenn du eine Methode aus einer nativen DLL (wie `kernel32.dll`) per P/Invoke aufrufst, aber die deklarie... [mehr]
Der Fehler „Das PInvoke-Element (Feld, Methode) muß statisch sein“ tritt in VB.NET 2003 auf, wenn du versuchst, eine externe (meist mit `Declare` oder `DllImport` eingebundene) Methode als Instanzmethode statt als statische Methode zu deklarieren. **Ursache:** P/Invoke (Platform Invocation Services) erwartet, dass Methoden, die auf externe DLLs zugreifen, als `Shared` (statisch) deklariert werden. In VB.NET 2003 geschieht das mit dem Schlüsselwort `Shared`. **Beispiel für den Fehler:** ```vbnet Public Class MeineKlasse Declare Function MessageBox Lib "user32.dll" (ByVal hWnd As Integer, ByVal lpText As String, ByVal lpCaption As String, ByVal uType As Integer) As Integer End Class ``` Hier fehlt das `Shared`-Schlüsselwort. **Korrekte Lösung:** ```vbnet Public Class MeineKlasse Public Declare Shared Function MessageBox Lib "user32.dll" (ByVal hWnd As Integer, ByVal lpText As String, ByVal lpCaption As String, ByVal uType As Integer) As Integer End Class ``` Oder mit `DllImport` (bei Verwendung von .NET-Attributen): ```vbnet Imports System.Runtime.InteropServices Public Class MeineKlasse <DllImport("user32.dll")> Public Shared Function MessageBox(ByVal hWnd As Integer, ByVal lpText As String, ByVal lpCaption As String, ByVal uType As Integer) As Integer End Function End Class ``` **Zusammengefasst:** Füge das Schlüsselwort `Shared` zu deiner externen Methodendeklaration hinzu. Nur so kann die Methode korrekt als statische Methode verwendet werden, wie es P/Invoke verlangt. **Weitere Infos:** - [Microsoft Docs: Declare Statement (Visual Basic)](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/visual-basic/language-reference/statements/declare-statement) - [Microsoft Docs: DllImportAttribute-Klasse](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.runtime.interopservices.dllimportattribute)
Der Fehler „das pinvoke-element (feld, methode) muß statisch sein“ tritt auf, wenn du eine Methode aus einer nativen DLL (wie `kernel32.dll`) per P/Invoke aufrufst, aber die deklarie... [mehr]
In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) ist die Unterstützung für Bilder in Menüs standardmäßig auf **Icons** (also `.ico`-Dateien) beschränkt. Das betrifft sowohl... [mehr]
Ja, in **VB.NET 2003** kann folgender Vergleich zu einem Fehler führen: ```vb If shinfo.hIcon <> IntPtr.Zero Then ' ... End If ``` **Grund:** In VB.NET 2003 (also .NET Framewor... [mehr]
Um ein mit `SHGetFileInfo` extrahiertes Icon in VB.NET 2003 unter einem anderen Namen zu speichern, gehst du wie folgt vor: 1. **Icon extrahieren:** Mit `SHGetFileInfo` erhältst du einen Handle... [mehr]
Der Fehler „Der Vorgang 'read' konnte nicht auf dem Speicher...“ ist kein typischer .NET-Fehler, sondern ein Zugriffsverletzungsfehler (Access Violation), der meist auftritt, wen... [mehr]
In **VB.NET 2003** (Visual Studio .NET 2003) gibt es für das Standard-`ContextMenu`-Steuerelement keine direkte Unterstützung für Icons neben den Menüeinträgen. Das Hinzuf&uum... [mehr]
Der Wert für die Eigenschaft `PictureBox.SizeMode` in VB.NET 2003 hat den Datentyp [`PictureBoxSizeMode`](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.pictureboxsizemode?view... [mehr]
Um in VB.NET 2003 ein Icon (.ico-Datei) in eine PictureBox als Image anzuzeigen, musst du das Icon zunächst in ein Bitmap-Objekt umwandeln, da die PictureBox kein Icon direkt anzeigen kann, sonde... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es beim `OpenFileDialog`-Steuerelement tatsächlich einige bekannte Einschränkungen und Eigenheiten bezüglich der `InitialDirectory`-Eigensc... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) unterstützt der `OpenFileDialog` keine Auswahl von Ordnern, sondern ausschließlich von Dateien. Der `Filter`-Eigenschaft des `OpenFileDialog` dient... [mehr]