Wie wende ich ein Pike-Schema an?

Antwort

Ein Pike-Schema ist ein Konzept aus der Softwareentwicklung, das oft in der Datenmodellierung verwendet wird. Es beschreibt die Struktur und Beziehungen von Daten in einer Datenbank. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du ein Pike-Schema anwenden könntest: Angenommen, du möchtest ein Schema für eine Bibliotheksdatenbank erstellen. Das Schema könnte Tabellen für Bücher, Autoren und Ausleihen enthalten. 1. **Bücher-Tabelle**: - BuchID (Primärschlüssel) - Titel - AutorID (Fremdschlüssel) - Veröffentlichungsjahr 2. **Autoren-Tabelle**: - AutorID (Primärschlüssel) - Name - Geburtsjahr 3. **Ausleihen-Tabelle**: - AusleihID (Primärschlüssel) - BuchID (Fremdschlüssel) - BenutzerID - Ausleihdatum - Rückgabedatum Das Pike-Schema könnte dann so aussehen: ```sql CREATE TABLE Autoren ( AutorID INT PRIMARY KEY, Name VARCHAR(100), Geburtsjahr INT ); CREATE TABLE Bücher ( BuchID INT PRIMARY KEY, Titel VARCHAR(100), AutorID INT, Veröffentlichungsjahr INT, FOREIGN KEY (AutorID) REFERENCES Autoren(AutorID) ); CREATE TABLE Ausleihen ( AusleihID INT PRIMARY KEY, BuchID INT, BenutzerID INT, Ausleihdatum DATE, Rückgabedatum DATE, FOREIGN KEY (BuchID) REFERENCES Bücher(BuchID) ); ``` In diesem Schema gibt es Beziehungen zwischen den Tabellen, die durch Fremdschlüssel definiert sind. Zum Beispiel verweist `AutorID` in der Bücher-Tabelle auf `AutorID` in der Autoren-Tabelle, was die Beziehung zwischen Büchern und ihren Autoren darstellt. Dieses Beispiel zeigt, wie du ein Pike-Schema anwenden kannst, um die Struktur und Beziehungen deiner Datenbank zu definieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten