Morse-Code Hello World in Arduino?

Antwort

Um "Hello World" in Morsecode mit Arduino zu senden, kannst du die folgende Beispielskizze verwenden. Diese Skizze nutzt eine LED, um die Morsezeichen darzustellen. Ein kurzer Lichtblitz steht für einen Punkt (.), und ein längerer Lichtblitz für einen Strich (-). Hier ist der Code: ```cpp // Morse Code für "Hello World" const char* morseCode[] = { ".-", // A "-...", // B "-.-.", // C "-..", // D ".", // E "..-.", // F "--.", // G "....", // H "..", // I ".---", // J "-.-", // K ".-..", // L "--", // M "-.", // N "---", // O ".--.", // P "--.-", // Q ".-.", // R "...", // S "-", // T "..-", // U "...-", // V ".--", // W "-..-", // X "-.--", // Y "--.." // Z }; const char* message = "HELLO WORLD"; const int ledPin = 13; // Pin für die LED void setup() { pinMode(ledPin, OUTPUT); } void loop() { for (int i = 0; message[i] != '\0'; i++) { if (message[i] == ' ') { delay(7 * 100); // Pause für ein Leerzeichen } else { int index = message[i] - 'A'; // Umwandlung von Buchstaben in Index sendMorse(morseCode[index]); delay(3 * 100); // Pause zwischen Buchstaben } } delay(5 * 1000); // Pause zwischen Durchläufen } void sendMorse(const char* code) { for (int i = 0; code[i] != '\0'; i++) { if (code[i] == '.') { digitalWrite(ledPin, HIGH); delay(100); // Punkt digitalWrite(ledPin, LOW); delay(100); // Pause nach Punkt } else if (code[i] == '-') { digitalWrite(ledPin, HIGH); delay(300); // Strich digitalWrite(ledPin, LOW); delay(100); // Pause nach Strich } } } ``` In diesem Code wird die LED an Pin 13 angeschlossen. Der Code sendet "Hello World" in Morsecode, indem er die LED entsprechend ein- und ausschaltet. Du kannst die Pausenzeiten anpassen, um die Morsezeichen klarer zu machen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sieht eine Schleife aus?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Es gibt viele Arten von Schleifen, zum Beispiel in der Programmierung (wie for-, while- oder do-while-Schleifen), in der Mathematik (wie eine geschlossene Ku... [mehr]

Wie ergänze ich den Code, um die Anzahl der Schritte per Encoder auszuwählen?

Um eine Vorwahl der Anzahl der Schritte zu ermöglichen, kannst du einen Encoder (z.B. einen Drehgeber) verwenden. Der Encoder gibt Impulse aus, die gezählt werden, um eine Zahl (z.B. die Sch... [mehr]

Was bedeutet Code-Reproduktion?

Code Reproduktion bedeutet, dass ein bestimmter Code oder ein Programm so gestaltet ist, dass seine Ausführung unter denselben Bedingungen immer wieder das gleiche Ergebnis liefert. In der Softwa... [mehr]

Ist folgender HTML-Code korrekt: <a href="https://www.colors-of-soul.de/bettschlangen/bettschlangen-geflochten/"><img style="width: 100"; height?></a>?

Der HTML-Code, den du gepostet hast, ist nicht ganz korrekt. Hier sind die Fehler und wie du sie beheben kannst: 1. Das `style`-Attribut ist nicht korrekt geschrieben. Es sollte so aussehen: `style=&... [mehr]

Welche Zeichen außer Zahlen kann die Funktion Serial.parseFloat() ausgeben?

Die Funktion `Serial.parseFloat()` aus der Arduino-Programmierumgebung gibt ausschließlich Gleitkommazahlen (also Zahlen mit Dezimalpunkt) als **float**-Wert zurück. Sie gibt **keine Zeiche... [mehr]