So sieht das in VBA aus: ```vba Sub Makro1() Call Makro2(5) End Sub Sub Makro2(ByVal Wert As Integer) MsgBox "Der übergebene Wert ist: " & Wert End Sub ``` **Erkläru... [mehr]
Um aus der Prozedur `makro1()` die Prozedur `makro2()` aufzurufen und dabei den Wert 5 zu übergeben, muss `makro2()` einen Parameter akzeptieren. Hier ein Beispiel in VBA (Visual Basic for Applications), wie das aussehen kann: ```vba Sub makro1() Call makro2(5) ' oder einfach: makro2 5 End Sub Sub makro2(ByVal wert As Integer) MsgBox "Der übergebene Wert ist: " & wert End Sub ``` **Erklärung:** - `makro1()` ruft `makro2()` auf und übergibt den Wert 5 als Argument. - `makro2()` nimmt einen Parameter (`wert`) entgegen und kann damit weiterarbeiten. Das funktioniert genauso in anderen Programmiersprachen, solange die Syntax angepasst wird.
So sieht das in VBA aus: ```vba Sub Makro1() Call Makro2(5) End Sub Sub Makro2(ByVal Wert As Integer) MsgBox "Der übergebene Wert ist: " & Wert End Sub ``` **Erkläru... [mehr]
Um in Excel mit einem VBA-Makro die Zeilen 8 bis 10 auszublenden, kannst du folgenden Code verwenden: ```vba Rows("8:10").Hidden = True ``` So gehst du vor: 1. Drücke `ALT + F11`, um... [mehr]
Wenn du ein Python-Programm mit `subprocess.run` startest und diesem Parameter übergibst, werden diese Parameter in der Regel als Kommandozeilenargumente übergeben. Im gestarteten Python-Pro... [mehr]
In VBA kannst du einen Wert, den dein Makro zuvor ermittelt hat, mit der Funktion `MsgBox` anzeigen. Beispiel: ```vba Dim ermittelterWert As Double ermittelterWert = Worksheets("Tabelle1").... [mehr]
Um in einem VBA-Makro bestimmte Tabellenblätter – in deinem Fall alle, deren Name mit "P70" beginnt – auszuschließen, kannst du eine If-Bedingung mit der Funktion `Lef... [mehr]