Welche Programmiersprachen zählen zu den logischen Sprachen?

Antwort

Logische Programmiersprachen sind solche, die auf der formalen Logik basieren, insbesondere auf der Prädikatenlogik. In diesen Sprachen wird das Programm als eine Menge von Fakten und Regeln formuliert, und die Ausführung besteht darin, logische Schlussfolgerungen zu ziehen. Die bekannteste logische Programmiersprache ist: - **Prolog** ([Wikipedia-Artikel](https://de.wikipedia.org/wiki/Prolog)): Prolog steht für "Programming in Logic" und ist die klassische und am weitesten verbreitete logische Programmiersprache. Weitere Beispiele für logische Programmiersprachen sind: - **Datalog** ([Wikipedia-Artikel](https://de.wikipedia.org/wiki/Datalog)): Eine auf Prolog basierende Sprache, die vor allem für Datenbankabfragen und Wissensrepräsentation verwendet wird. - **Mercury** ([Wikipedia-Artikel](https://de.wikipedia.org/wiki/Mercury_(Programmiersprache))): Eine logische Programmiersprache, die auf Effizienz und starke Typisierung ausgelegt ist. - **Answer Set Programming (ASP)** ([Wikipedia-Artikel](https://de.wikipedia.org/wiki/Answer_Set_Programming)): Ein Paradigma und eine Familie von Sprachen zur Wissensrepräsentation und Problemlösung. Diese Sprachen unterscheiden sich von imperativen oder funktionalen Sprachen dadurch, dass sie nicht durch Anweisungen, sondern durch logische Beziehungen und Regeln beschrieben werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten