Was geht schneller: Eine Liste mit Append zu erweitern und in ein np.array umzuwandeln oder gleich im np.array zu arbeiten?

Antwort

Das Erweitern einer Liste mit `append` und anschließendem Umwandeln in ein `np.array` in der Regel langsamer als das direkte Arbeiten mit einem `np.array`, insbesondere wenn du die Größe des Arrays im Voraus kennst. Wenn du ein `np.array` von Anfang an erstellst und die Objekte direkt hinzufügst, vermeidest du die wiederholte Neuanlage des Arrays, die beim Umwandeln einer Liste in ein Array auftritt. `np.array` ist für die Arbeit mit großen Datenmengen optimiert, und das direkte Hinzufügen von Elementen kann die Effizienz erheblich steigern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das direkte Arbeiten mit `np.array` in den meisten Fällen schneller ist, besonders bei großen Datenmengen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welchen Einfluss haben überflüssig importierte Klassen mittels Imports in VB.NET 2003 auf ein Programm?

In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) hat das Hinzufügen von Imports-Anweisungen für nicht verwendete Namespaces oder Klassen in der Regel **keinen nennenswerten Einfluss auf die Grö... [mehr]

Lädt ein VB.NET 2003 Form deutlich schneller, wenn Controls im Designer auf Visible=false gesetzt und erst am Ende von Form_Load auf Visible=true gestellt werden?

Das Setzen von `Controls.Visible = False` für alle Steuerelemente auf der obersten Ebene im Entwurfsmodus und das anschließende Aktivieren (` = True`) am Ende von `_Load` kann in **VB.NET 2... [mehr]