Um in VB.NET 2003 festzustellen, ob ein `TreeView`-Steuerelement gefüllt ist, prüfst du, ob das `Nodes`-Eigenschaft des TreeViews mindestens einen Knoten enthält. Das machst du so: ```... [mehr]
Das Setzen von `Controls.Visible = False` für alle Steuerelemente auf der obersten Ebene im Entwurfsmodus und das anschließende Aktivieren (` = True`) am Ende von `_Load` kann in **VB.NET 2003** tatsächlich die Ladezeit des Formulars spürbar verkürzen – insbesondere bei komplexen Formularen mit vielen Controls. **Hintergrund:** Wenn ein Formular geladen wird, werden alle sichtbaren Controls erstellt, positioniert und gezeichnet. Ist `Visible = False`, werden die Controls zwar erstellt, aber nicht gezeichnet. Das Zeichnen (Rendern) der Controls ist oft der zeitaufwändigste Teil, besonders bei vielen oder komplexen Steuerelementen (z.B. mit vielen Unter-Controls, DataGrids, ListViews etc.). **Vorgehen:** 1. Im Designer alle Controls auf `Visible = False` setzen. 2. Am Ende von `Form_Load` (nach allen Initialisierungen) alle Controls auf `Visible = True` setzen. **Effekt:** Das Formular wird initial ohne die Zeichenoperationen geladen, was die Ladezeit deutlich reduzieren kann. Erst am Ende werden die Controls sichtbar gemacht und gezeichnet – dann aber in einem Rutsch, was meist schneller und für den Benutzer angenehmer ist. **Beachte:** - Das Formular „blitzt“ beim Anzeigen nicht auf, weil die Controls erst sichtbar werden, wenn alles fertig ist. - Eventuell müssen auch Unter-Controls (z.B. Controls in Panels oder GroupBoxes) berücksichtigt werden. - Manche Controls führen beim Sichtbarwerden zusätzliche Initialisierungen aus. **Fazit:** Ja, dieses Vorgehen kann die Ladezeit des Formulars in VB.NET 2003 deutlich verbessern, vor allem bei vielen oder komplexen Controls. Es ist ein bekannter Performance-Trick für ältere Windows-Forms-Anwendungen.
Um in VB.NET 2003 festzustellen, ob ein `TreeView`-Steuerelement gefüllt ist, prüfst du, ob das `Nodes`-Eigenschaft des TreeViews mindestens einen Knoten enthält. Das machst du so: ```... [mehr]
Um in VB.NET 2003 die Werte "34 KB", "1.450 KB" und "100 KB" zu addieren, musst du die Zahlen aus den Strings extrahieren, in einen numerischen Datentyp umwandeln (z.B. `... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es leider keine direkte Möglichkeit, die Farbe der ausgewählten Elemente (`SelectedItems`) eines `ListView`-Steuerelements im Detail- oder Repor... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist das Verhalten des `Panel`-Steuerelements mit aktiviertem `AutoScroll` so ausgelegt, dass beim Scrollen immer der gesamte Inhalt des Panels sichtbar gemacht... [mehr]
Um in VB.NET 2003 zu bestimmen, wie viel Höhe eine `TreeView` benötigt, damit kein vertikaler Scrollbalken angezeigt wird, musst du die Höhe aller sichtbaren Knoten (Nodes) berechnen. D... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist die Möglichkeit, das Aussehen des `SelectedNode` eines `TreeView`-Steuerelements direkt zu beeinflussen, sehr eingeschränkt. Die TreeView-Kontrol... [mehr]
In VB.NET 2003 gibt es keine eingebaute Möglichkeit, einem Control direkt ein „MouseDown“-Ereignis vorzutäuschen, da Ereignisse wie `MouseDown` normalerweise nur durch echte Benu... [mehr]
Um in VB.NET 2003 einen TreeNode im TreeView mit der rechten Maustaste auszuwählen, musst du das MouseDown-Event des TreeView-Steuerelements verwenden. Dort prüfst du, ob die rechte Maustast... [mehr]
Mit VB.NET 2003 gibt es keine direkte, eingebaute Methode, um das Eigenschaften-Fenster (also das Windows-Dialogfeld „Eigenschaften“ einer Datei oder eines Ordners) anzuzeigen. Allerdings... [mehr]
Um in VB.NET 2003 einen Text so abzuschneiden, dass er eine bestimmte Pixelbreite (z. B. 200 Pixel) nicht überschreitet, kannst du eine Schleife verwenden, die den Text Zeichen für Zeichen k... [mehr]