In VB.NET 2003 kannst du den Brightness-Wert einer Farbe berechnen, indem du die RGB-Komponenten der Farbe verwendest. Der Brightness-Wert ist ein Maß für die Helligkeit und wird üblic... [mehr]
Das liegt daran, wie die Helligkeit (Brightness) in .NET bzw. im RGB-Farbraum berechnet wird. In VB.NET 2003 (und auch in neueren Versionen) wird die Brightness einer Farbe über die Methode `GetBrightness()` der `Color`-Struktur berechnet. Diese Methode verwendet das HSB/HSV-Farbmodell, wobei die Helligkeit (Brightness) als der größte Wert der RGB-Komponenten, normiert auf den Bereich 0 bis 1, definiert ist. **Beispiel:** - **Red** (`Color.Red`): RGB = (255, 0, 0) - **Lime** (`Color.Lime`): RGB = (0, 255, 0) Für beide Farben ist der höchste Wert der RGB-Komponenten 255. Die Brightness wird so berechnet: ``` Brightness = Max(R, G, B) / 255 ``` Das ergibt für beide Farben: ``` Brightness = 255 / 255 = 1.0 ``` **Warum wirkt Lime heller als Red?** Das menschliche Auge nimmt Grün (Lime) als deutlich heller wahr als Rot, weil das Auge für Grün am empfindlichsten ist. Die mathematische Berechnung der Brightness in .NET berücksichtigt aber nur den höchsten RGB-Wert und nicht die physiologische Wahrnehmung. **Fazit:** Obwohl `Color.Lime` für das Auge heller erscheint als `Color.Red`, ergibt die technische Berechnung der Brightness in .NET für beide Farben den Wert 1.0. Das ist kein Fehler, sondern eine Eigenschaft der verwendeten Berechnungsmethode. Weitere Infos: - [Microsoft Doku zu Color.GetBrightness()](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.drawing.color.getbrightness) - [Wikipedia: Helligkeit (Farbe)](https://de.wikipedia.org/wiki/Helligkeit_(Farbe))
In VB.NET 2003 kannst du den Brightness-Wert einer Farbe berechnen, indem du die RGB-Komponenten der Farbe verwendest. Der Brightness-Wert ist ein Maß für die Helligkeit und wird üblic... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass VB.NET 2003 HTML-Farben nicht immer zuverlässig umsetzt. Die Gründe dafür liegen vor allem in der damaligen Unterstützung von Farbcodierungen und der... [mehr]
In VB.NET 2003 (also Visual Basic .NET 1.1) gilt Folgendes: - Der Ausdruck `CInt(True)` ergibt **-1**. - Der Ausdruck `CInt(False)` ergibt **0**. Das liegt daran, dass in VB.NET (wie auch in klassis... [mehr]
In VB.NET 2003 gibt es keine direkte Möglichkeit, die Transparenzfarbe (TransparentColor) eines Icons zu ermitteln, das mit `SHGetFileInfo` extrahiert wurde, da das von `SHGetFileInfo` zurüc... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du eine Farbe aus der Aufzählung `KnownColor` auswählen und daraus ein `Color`-Objekt erstellen. Das geht so: ```vb.net Dim meineFarbe As Color meineFarbe = Color.From... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) hat das Hinzufügen von Imports-Anweisungen für nicht verwendete Namespaces oder Klassen in der Regel **keinen nennenswerten Einfluss auf die Grö... [mehr]
In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) ist die Unterstützung für Bilder in Menüs standardmäßig auf **Icons** (also `.ico`-Dateien) beschränkt. Das betrifft sowohl... [mehr]
Ja, in **VB.NET 2003** kann folgender Vergleich zu einem Fehler führen: ```vb If shinfo.hIcon <> IntPtr.Zero Then ' ... End If ``` **Grund:** In VB.NET 2003 (also .NET Framewor... [mehr]
Um ein mit `SHGetFileInfo` extrahiertes Icon in VB.NET 2003 unter einem anderen Namen zu speichern, gehst du wie folgt vor: 1. **Icon extrahieren:** Mit `SHGetFileInfo` erhältst du einen Handle... [mehr]
Der Fehler „Der Vorgang 'read' konnte nicht auf dem Speicher...“ ist kein typischer .NET-Fehler, sondern ein Zugriffsverletzungsfehler (Access Violation), der meist auftritt, wen... [mehr]