Java und Python sind beide beliebte Programmiersprachen, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten: 1. **Syntax**: - **Python** hat eine sehr einfache, leicht lesbare Syntax. Es verz... [mehr]
Um einen String in Java zu zerlegen und die Werte in separate Variablen zu speichern, kannst du den folgenden Code verwenden: ```java public class StringSplitter { public static void main(String[] args) { String input = "Wert1,Wert2,Wert3,Wert4,Wert5,Wert6,Wert7,Wert8,Wert9,Wert10,Wert11,Wert12,Wert13,Wert14,Wert15,Wert16,Wert17,Wert18,Wert19,Wert20"; String[] values = input.split(","); if (values.length != 20) { System.out.println("Der String muss genau 20 Werte enthalten."); return; } String string_out0 = values[0]; String string_out1 = values[1]; String string_out2 = values[2]; String string_out3 = values[3]; String string_out4 = values[4]; String string_out5 = values[5]; String string_out6 = values[6]; String string_out7 = values[7]; String string_out8 = values[8]; String string_out9 = values[9]; String string_out10 = values[10]; String string_out11 = values[11]; String string_out12 = values[12]; String string_out13 = values[13]; String string_out14 = values[14]; String string_out15 = values[15]; String string_out16 = values[16]; String string_out17 = values[17]; String string_out18 = values[18]; String string_out19 = values[19]; System.out.println("string_out0: " + string_out0); System.out.println("string_out1: " + string_out1); System.out.println("string_out2: " + string_out2); System.out.println("string_out3: " + string_out3); System.out.println("string_out4: " + string_out4); System.out.println("string_out5: " + string_out5); System.out.println("string_out6: " + string_out6); System.out.println("string_out7: " + string_out7); System.out.println("string_out8: " + string_out8); System.out.println("string_out9: " + string_out9); System.out.println("string_out10: " + string_out10); System.out.println("string_out11: " + string_out11); System.out.println("string_out12: " + string_out12); System.out.println("string_out13: " + string_out13); System.out.println("string_out14: " + string_out14); System.out.println("string_out15: " + string_out15); System.out.println("string_out16: " + string_out16); System.out.println("string_out17: " + string_out17); System.out.println("string_out18: " + string_out18); System.out.println("string_out19: " + string_out19); } } ``` Dieser Code nimmt einen String mit 20 durch Kommas getrennten Werten, zerlegt ihn und weist die Werte den Variablen `string_out0` bis `string_out19` zu. Anschließend werden die Werte ausgegeben.
Java und Python sind beide beliebte Programmiersprachen, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten: 1. **Syntax**: - **Python** hat eine sehr einfache, leicht lesbare Syntax. Es verz... [mehr]
Ein vollständiges Java-Programm, das eine Datei als InputStream via ICAP RESPMOD über einen Socket in mehreren Chunks (mit Preview) zum Virenscan sendet, ist recht komplex. Es erfordert ein... [mehr]
Ja, auch **RuntimeExceptions** werden von einem `catch (Exception e)`-Block in Java behandelt. In Java ist `RuntimeException` eine Unterklasse von `Exception`. Das bedeutet, dass ein `catch (Exceptio... [mehr]
Ein vollständiges Java-Programm, das eine Datei (bzw. einen InputStream) via ICAP REQMOD über einen Socket in mehreren Chunks und mit Preview zum Virenscan sendet, ist recht komplex. Es muss... [mehr]
Um eine SSL-Verbindung in Java via Socket zu einem SICAP-Server herzustellen, nutzt du die Klassen aus dem Paket `javax.net.ssl`. SICAP (Subscriber Identity/Information/Interaction and Control Access... [mehr]
Hier ist ein vollständiges Java-Beispiel, das einen beliebigen `InputStream` (mit unbekannter Länge und ohne bekannten Namen) via Socket im ICAP-RESMOD-Modus an einen ICAP-Server sendet. Es... [mehr]
Bei einem `InputStream` in Java gibt es keine direkte Methode, um die Länge (also die Gesamtanzahl der Bytes) des Streams zu ermitteln. Das liegt daran, dass ein `InputStream` eine abstrakte Date... [mehr]
Ein vollständiges Beispiel für ein Java-Programm, das eine Datei (zw. einen InputStream) via Socket im ICAP-RESMOD-Modus in mehreren Chunks und mit Preview an einen ICAP-Virenscanner sendet,... [mehr]
Um in VB.NET 2003 den Teil eines Strings bis zu einem bestimmten Zeichen (hier: "_") zu extrahieren, kannst du die Funktion `IndexOf` verwenden, um die Position des Unterstrichs zu finden, u... [mehr]
Ein Java-Programm, das einen OPTIONS-Request via ICAP sendet und die Antwort auf der Konsole ausgibt, benötigt die Implementierung des ICAP-Protokolls auf TCP-Socket-Ebene, da es keine Standardbi... [mehr]