Um in VB.NET 2003 ein Icon (.ico-Datei) in eine PictureBox als Image anzuzeigen, musst du das Icon zunächst in ein Bitmap-Objekt umwandeln, da die PictureBox kein Icon direkt anzeigen kann, sonde... [mehr]
Um ein in eine `PictureBox` geladene Icon-Datei in VB.NET 2003 wieder als `.ico`-Datei zu speichern, musst du beachten, dass die `PictureBox.Image`-Eigenschaft ein `Image`-Objekt ist. Das direkte Speichern als Icon ist nicht ohne Weiteres möglich, da das .NET Framework 1.1 (VB.NET 2003) keine direkte Unterstützung für das Speichern von `Image`-Objekten als `.ico` bietet. Hier ist ein möglicher Weg, wie du das machen kannst: 1. **Icon laden und in PictureBox anzeigen:** ```vb.net Dim icon As New Icon("deinicon.ico") PictureBox1.Image = icon.ToBitmap() ``` 2. **Icon aus PictureBox speichern:** Da `PictureBox1.Image` ein `Bitmap` ist, kannst du es nicht direkt als `.ico` speichern. Du musst das Bitmap wieder in ein Icon umwandeln. Das geht nur über einen Umweg: ```vb.net ' Bitmap aus PictureBox holen Dim bmp As Bitmap = CType(PictureBox1.Image, Bitmap) ' Bitmap in einen Stream speichern Dim ms As New System.IO.MemoryStream() bmp.Save(ms, System.Drawing.Imaging.ImageFormat.Png) ms.Position = 0 ' Aus dem Stream ein Icon erzeugen (Achtung: Das Icon ist dann 32x32 und ohne Transparenz) Dim iconHandle As IntPtr = bmp.GetHicon() Dim newIcon As Icon = Icon.FromHandle(iconHandle) ' Icon speichern Using fs As New System.IO.FileStream("neu.ico", System.IO.FileMode.Create) newIcon.Save(fs) End Using ``` **Wichtige Hinweise:** - Die Methode `GetHicon()` erzeugt ein Icon aus einem Bitmap, aber Transparenz und Farbtiefe können verloren gehen. - Das Ergebnis ist nicht immer ein vollwertiges Windows-Icon mit mehreren Auflösungen und Farbtiefen. - Für komplexere Icon-Bearbeitung empfiehlt sich eine externe Bibliothek oder ein Tool. **Weitere Informationen:** - [Microsoft Doku zu Icon-Klasse](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.drawing.icon) - [Microsoft Doku zu Bitmap.GetHicon](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.drawing.bitmap.gethicon) Das Vorgehen ist in VB.NET 2003 etwas eingeschränkt, da viele moderne Features fehlen.
Um in VB.NET 2003 ein Icon (.ico-Datei) in eine PictureBox als Image anzuzeigen, musst du das Icon zunächst in ein Bitmap-Objekt umwandeln, da die PictureBox kein Icon direkt anzeigen kann, sonde... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du ein Icon in eine PictureBox laden, indem du das Icon zuerst in ein Bitmap-Objekt umwandelst, da die PictureBox kein Icon-Objekt direkt anzeigen kann. Hier ein Beispiel: ```vb... [mehr]
In VB.NET 2003 gibt es keine direkte Möglichkeit, die Transparenzfarbe (TransparentColor) eines Icons zu ermitteln, das mit `SHGetFileInfo` extrahiert wurde, da das von `SHGetFileInfo` zurüc... [mehr]
Um ein mit `SHGetFileInfo` extrahiertes Icon in VB.NET 2003 unter einem anderen Namen zu speichern, gehst du wie folgt vor: 1. **Icon extrahieren:** Mit `SHGetFileInfo` erhältst du einen Handle... [mehr]
Der Wert für die Eigenschaft `PictureBox.SizeMode` in VB.NET 2003 hat den Datentyp [`PictureBoxSizeMode`](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.pictureboxsizemode?view... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du ein vorhandenes Icon (*.ico) als PNG-Bild speichern, indem du das Icon in ein Bitmap-Objekt konvertierst und dieses dann als PNG exportierst. Die .NET Framework-Version von 20... [mehr]
Um in VB.NET 2003 nachträglich das Icon (genauer: das Image) eines bestimmten TreeNode in einem TreeView zu ändern, gehst du wie folgt vor: 1. **Stelle sicher, dass dein TreeView eine Image... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es keine direkte Möglichkeit, ein Untermenü (Submenu) eines ContextMenus per Code aufzuklappen. Das liegt daran, dass das klassische `ContextMen... [mehr]
Um in VB.NET 2003 markierten Text innerhalb einer RichTextBox per Drag & Drop mit der Maus zu verschieben, musst du einige Ereignisse und Einstellungen nutzen, da die Standard-RichTextBox dieses V... [mehr]
In VB.NET 2003 entspricht das Hochkomma (Apostroph, also `'`) dem KeyCode **emQuotes**. Du kannst also in einem KeyDown- oder KeyPress-Ereignis so darauf prüfen: ```vb.net If e.KeyCode =... [mehr]