In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es beim `OpenFileDialog`-Steuerelement tatsächlich einige bekannte Einschränkungen und Eigenheiten bezüglich der `InitialDirectory`-Eigensc... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) unterstützt der `OpenFileDialog` keine Auswahl von Ordnern, sondern ausschließlich von Dateien. Der `Filter`-Eigenschaft des `OpenFileDialog` dient dazu, Dateitypen zu filtern, nicht Ordner. Ein typischer Filter-Eintrag sieht zum Beispiel so aus: ```vb.net OpenFileDialog1.Filter = "Textdateien (*.txt)|*.txt|Alle Dateien (*.*)|*.*" ``` **Für Ordnerauswahl:** Wenn du möchtest, dass der Benutzer einen Ordner auswählt, musst du stattdessen einen `FolderBrowserDialog` verwenden. Dieser Dialog ist speziell für die Auswahl von Ordnern gedacht und benötigt keinen Filter. Beispiel für die Verwendung des `FolderBrowserDialog`: ```vb.net Dim fbd As New FolderBrowserDialog() If fbd.ShowDialog() = DialogResult.OK Then Dim selectedPath As String = fbd.SelectedPath ' Hier kannst du mit dem ausgewählten Ordner weiterarbeiten End If ``` **Fazit:** Im `OpenFileDialog` gibt es keinen Filter-Eintrag für Ordner, da dieser Dialog keine Ordnerauswahl unterstützt. Verwende stattdessen den `FolderBrowserDialog` für die Auswahl von Ordnern. Weitere Infos findest du in der [Microsoft-Dokumentation zum FolderBrowserDialog](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.folderbrowserdialog).
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es beim `OpenFileDialog`-Steuerelement tatsächlich einige bekannte Einschränkungen und Eigenheiten bezüglich der `InitialDirectory`-Eigensc... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) hat das Hinzufügen von Imports-Anweisungen für nicht verwendete Namespaces oder Klassen in der Regel **keinen nennenswerten Einfluss auf die Grö... [mehr]
In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) ist die Unterstützung für Bilder in Menüs standardmäßig auf **Icons** (also `.ico`-Dateien) beschränkt. Das betrifft sowohl... [mehr]
Ja, in **VB.NET 2003** kann folgender Vergleich zu einem Fehler führen: ```vb If shinfo.hIcon <> IntPtr.Zero Then ' ... End If ``` **Grund:** In VB.NET 2003 (also .NET Framewor... [mehr]
Um ein mit `SHGetFileInfo` extrahiertes Icon in VB.NET 2003 unter einem anderen Namen zu speichern, gehst du wie folgt vor: 1. **Icon extrahieren:** Mit `SHGetFileInfo` erhältst du einen Handle... [mehr]
Der Fehler „Der Vorgang 'read' konnte nicht auf dem Speicher...“ ist kein typischer .NET-Fehler, sondern ein Zugriffsverletzungsfehler (Access Violation), der meist auftritt, wen... [mehr]
In **VB.NET 2003** (Visual Studio .NET 2003) gibt es für das Standard-`ContextMenu`-Steuerelement keine direkte Unterstützung für Icons neben den Menüeinträgen. Das Hinzuf&uum... [mehr]
Der Wert für die Eigenschaft `PictureBox.SizeMode` in VB.NET 2003 hat den Datentyp [`PictureBoxSizeMode`](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.pictureboxsizemode?view... [mehr]
Um in VB.NET 2003 ein Icon (.ico-Datei) in eine PictureBox als Image anzuzeigen, musst du das Icon zunächst in ein Bitmap-Objekt umwandeln, da die PictureBox kein Icon direkt anzeigen kann, sonde... [mehr]
In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) gibt es beim `FolderBrowserDialog` eine bekannte Einschränkung: Die Eigenschaft `SelectedPath` wird **erst nach dem Anzeigen des Dialogs** (also nach... [mehr]