Um in eine Eigen-Matrix in C++ eine Spalte einzufügen, kannst du die Methode `col()` verwenden, um auf die gewünschte Spalte zuzugreifen, und dann die Werte des 3D-Vektors zuweisen. Hier ist... [mehr]
Um einen `Vector3D` in Eigen zu initialisieren, kannst du die Klasse `Eigen::Vector3d` verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du einen 3D-Vektor initialisieren kannst: ```cpp #include <Eigen/Dense> int main() { // Initialisierung eines Vector3d mit Werten Eigen::Vector3d v(1.0, 2.0, 3.0); // Alternativ kannst du auch die Zuweisung verwenden Eigen::Vector3d v2; v2 << 4.0, 5.0, 6.0; return 0; } ``` In diesem Beispiel wird `v` mit den Werten 1.0, 2.0 und 3.0 initialisiert, während `v2` durch die Verwendung des Komma-Operators `<<` mit anderen Werten befüllt wird.
Um in eine Eigen-Matrix in C++ eine Spalte einzufügen, kannst du die Methode `col()` verwenden, um auf die gewünschte Spalte zuzugreifen, und dann die Werte des 3D-Vektors zuweisen. Hier ist... [mehr]
Das Problem liegt darin, dass die Methode `cross()` in Eigen für Vektoren definiert ist, nicht für Spalten von Matrizen. Um das Kreuzprodukt zwischen zwei Spalten einer Matrix zu berechnen,... [mehr]
Um alle Einträge eines Datentyps `std::vector<std::array<double, 3>>` mit 0,5 zu multiplizieren, kannst du eine Schleife verwenden, um durch den Vektor zu iterieren und jeden Wert im... [mehr]