Welche Programmiersprache eignet sich am besten für die Entwicklung von Windows-Programmen nach jahrelanger Arbeit mit Turbo Pascal 7.0?

Antwort

Wenn du von Turbo Pascal 7.0 kommst und Programme unter Windows schreiben möchtest, bieten sich mehrere moderne Programmiersprachen an. Besonders empfehlenswert sind: 1. **C# mit .NET** C# ist eine von Microsoft entwickelte Sprache, die speziell für Windows-Anwendungen sehr gut geeignet ist. Mit Visual Studio und dem .NET-Framework kannst du sowohl klassische Desktop-Anwendungen (WinForms, WPF) als auch moderne Apps entwickeln. Die Sprache ist relativ leicht zu erlernen, besonders wenn du schon Erfahrung mit Pascal hast. [C# und .NET](https://dotnet.microsoft.com/) 2. **Delphi (Object Pascal)** Delphi ist der direkte Nachfolger von Turbo Pascal und verwendet eine sehr ähnliche Syntax. Es eignet sich hervorragend für die Entwicklung von Windows-Anwendungen und ist besonders für Umsteiger von Turbo Pascal attraktiv. [Delphi](https://www.embarcadero.com/products/delphi) 3. **Python** Python ist eine sehr beliebte, einfach zu lernende Sprache. Mit Bibliotheken wie Tkinter, PyQt oder wxPython kannst du auch grafische Benutzeroberflächen für Windows erstellen. Python ist vielseitig und hat eine große Community. [Python](https://www.python.org/) 4. **C++ mit Qt oder Microsoft Foundation Classes (MFC)** C++ ist leistungsfähig und weit verbreitet. Mit Frameworks wie Qt oder MFC kannst du professionelle Windows-Anwendungen entwickeln. Allerdings ist C++ komplexer als die anderen genannten Sprachen. [Qt](https://www.qt.io/) **Empfehlung:** Wenn du möglichst einfach und modern unter Windows programmieren möchtest, ist **C# mit .NET** die beste Wahl. Es gibt viele Ressourcen, eine große Community und hervorragende Entwicklungswerkzeuge. Falls du möglichst nah an Pascal bleiben möchtest, ist **Delphi** ideal. Alle genannten Sprachen und Tools sind gut dokumentiert und bieten viele Lernmöglichkeiten für Einsteiger und Umsteiger.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erstelle ich ein CLI in Python?

Um ein Command Line Interface (CLI) in Python zu erstellen, kannst du die Bibliothek `argparse` verwenden, die in der Standardbibliothek enthalten ist. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du ein CLI... [mehr]