.bat soll im Verzeichnis im 2 übergeordneten eine Datei starten, .bat findet die Datei aber nicht obwohl die Datei da ist?

Antwort

Um eine Batch-Datei (.bat) zu erstellen, die eine Datei im übergeordneten Verzeichnis startet, kannst du relative Pfade verwenden. Wenn die Datei im zweiten übergeordneten Verzeichnis liegt, kannst du den Pfad entsprechend anpassen. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: ```batch @echo off cd ..\.. start deineDatei.exe ``` In diesem Beispiel: 1. `cd ..\..` wechselt in das zweite übergeordnete Verzeichnis. 2. `start deineDatei.exe` startet die Datei `deineDatei.exe` im aktuellen Verzeichnis. Stelle sicher, dass der Dateiname und die Erweiterung korrekt sind und dass die Datei tatsächlich im zweiten übergeordneten Verzeichnis liegt. Wenn die Datei in einem Unterverzeichnis des zweiten übergeordneten Verzeichnisses liegt, musst du den Pfad entsprechend anpassen. Falls die Datei immer noch nicht gefunden wird, überprüfe die folgenden Punkte: 1. **Pfadkorrektheit**: Stelle sicher, dass der relative Pfad korrekt ist. 2. **Dateiname und Erweiterung**: Überprüfe, ob der Dateiname und die Erweiterung korrekt geschrieben sind. 3. **Berechtigungen**: Stelle sicher, dass du die notwendigen Berechtigungen hast, um die Datei auszuführen. Falls du weiterhin Probleme hast, könnte es hilfreich sein, den absoluten Pfad zur Datei zu verwenden, um sicherzustellen, dass der Pfad korrekt ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie prüfe und lösche ich eine Datei in einem DOS Batch Skript, wenn sie existiert?

Um in einem DOS Batch-Skript zu prüfen, ob eine Datei existiert und sie gegebenenfalls zu löschen, kannst du folgende Befehle verwenden: ```batch IF EXIST "dateiname.txt" DEL &quo... [mehr]

Wie kann in einem DOS Batch-Skript der Inhalt einer Datei zeilenweise ausgelesen und angezeigt werden?

Um in einem DOS-Batch-Skript den Inhalt einer Datei zeilenweise auszulesen und anzuzeigen, kannst du die FOR-Schleife verwenden. Hier ein Beispiel: ```batch @echo off for /f "delims=" %%a i... [mehr]