.bat beenden, wenn exe geschlossen wird?

Antwort

Um eine Batch-Datei (.bat) so zu konfigurieren, dass sie sich beendet, wenn eine bestimmte .exe-Datei geschlossen wird, kann eine Schleife verwendet werden, die den Status der .exe-Datei überwacht. Hier ist ein Beispiel, wie das gemacht werden kann: ```batch @echo off set EXE_NAME=deineAnwendung.exe :CHECK_PROCESS tasklist /FI "IMAGENAME eq %EXE_NAME%" 2>NUL | find /I /N "%EXE_NAME%">NUL if "%ERRORLEVEL%"=="0" ( timeout /T 5 >NUL goto CHECK_PROCESS ) exit ``` In diesem Beispiel wird die Variable `EXE_NAME` auf den Namen der zu überwachenden .exe-Datei gesetzt. Die Schleife `:CHECK_PROCESS` überprüft regelmäßig, ob die .exe-Datei noch läuft. Wenn die .exe-Datei nicht mehr gefunden wird, beendet sich die Batch-Datei. Wichtig: Ersetze `deineAnwendung.exe` durch den tatsächlichen Namen der .exe-Datei, die überwacht werden soll.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie prüfe und lösche ich eine Datei in einem DOS Batch Skript, wenn sie existiert?

Um in einem DOS Batch-Skript zu prüfen, ob eine Datei existiert und sie gegebenenfalls zu löschen, kannst du folgende Befehle verwenden: ```batch IF EXIST "dateiname.txt" DEL &quo... [mehr]

Wie kann in einem DOS Batch-Skript der Inhalt einer Datei zeilenweise ausgelesen und angezeigt werden?

Um in einem DOS-Batch-Skript den Inhalt einer Datei zeilenweise auszulesen und anzuzeigen, kannst du die FOR-Schleife verwenden. Hier ein Beispiel: ```batch @echo off for /f "delims=" %%a i... [mehr]

Wie führt man eine .bat Datei durch eine Aktion auf einer HTML-Seite aus?

Das Ausführen einer .bat-Datei direkt über eine HTML-Seite ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Webbrowser sind so konzipiert, dass sie den Zugriff auf das Dateisystem des Ben... [mehr]