Bash: Wenn Datei geöffnet?

Antwort

Um in Bash zu überprüfen, ob eine Datei geöffnet ist, kannst du den Befehl `lsof` (List Open Files) verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: ```bash if lsof | grep "dein_dateiname"; then echo "Die Datei ist geöffnet." else echo "Die Datei ist nicht geöffnet." fi ``` Ersetze `dein_dateiname` mit dem Namen der Datei, die du überprüfen möchtest. Dieser Befehl listet alle offenen Dateien auf und sucht nach dem angegebenen Dateinamen. Wenn die Datei gefunden wird, bedeutet das, dass sie geöffnet ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann ich mit Bash einen Hexwert in Dezimal und umgekehrt umwandeln?

Mit Bash und Standard-Tools kannst du Hexadezimal- und Dezimalzahlen einfach umwandeln: **Hexadezimal → Dezimal:** ```bash echo $((16#1a)) ``` Ergebnis: `26` **Dezimal → Hexadezimal:** `... [mehr]

Wie prüfe und lösche ich eine Datei in einem DOS Batch Skript, wenn sie existiert?

Um in einem DOS Batch-Skript zu prüfen, ob eine Datei existiert und sie gegebenenfalls zu löschen, kannst du folgende Befehle verwenden: ```batch IF EXIST "dateiname.txt" DEL &quo... [mehr]

Wie kann in einem DOS Batch-Skript der Inhalt einer Datei zeilenweise ausgelesen und angezeigt werden?

Um in einem DOS-Batch-Skript den Inhalt einer Datei zeilenweise auszulesen und anzuzeigen, kannst du die FOR-Schleife verwenden. Hier ein Beispiel: ```batch @echo off for /f "delims=" %%a i... [mehr]