Wie erzeugt man ein ausführbares Java Programm mit Maven?

Antwort

Um ein ausführbares Java-Programm mit Maven zu erstellen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Maven-Projekt erstellen**: Öffne ein Terminal und führe den folgenden Befehl aus, um ein neues Maven-Projekt zu erstellen: ```bash mvn archetype:generate -DgroupId=com.example -DartifactId=my-app -DarchetypeArtifactId=maven-archetype-quickstart -DinteractiveMode=false ``` Dies erstellt ein neues Verzeichnis `my-app` mit einer grundlegenden Projektstruktur. 2. **In das Projektverzeichnis wechseln**: ```bash cd my-app ``` 3. **POM-Datei anpassen**: Öffne die `pom.xml`-Datei und füge das Maven-Plugin für die Erstellung eines ausführbaren JARs hinzu. Füge den folgenden Abschnitt innerhalb des `<build>`-Tags hinzu: ```xml <build> <plugins> <plugin> <groupId>org.apache.maven.plugins</groupId> <artifactId>maven-assembly-plugin</artifactId> <version>3.3.0</version> <configuration> <archive> <manifest> <mainClass>com.example.App</mainClass> </manifest> </archive> <descriptorRefs> <descriptorRef>jar-with-dependencies</descriptorRef> </descriptorRefs> </configuration> </plugin> </plugins> </build> ``` Stelle sicher, dass du `com.example.App` durch den tatsächlichen Namen deiner Hauptklasse ersetzt. 4. **Java-Klasse erstellen**: Bearbeite die Datei `src/main/java/com/example/App.java` und füge deinen Java-Code hinzu. Hier ein einfaches Beispiel: ```java package com.example; public class App { public static void main(String[] args) { System.out.println("Hello, World!"); } } ``` 5. **Projekt bauen**: Führe den folgenden Befehl im Terminal aus, um das Projekt zu bauen und das ausführbare JAR zu erstellen: ```bash mvn clean package ``` 6. **Ausführbares JAR ausführen**: Nach dem erfolgreichen Build findest du das JAR im Verzeichnis `target`. Du kannst es mit folgendem Befehl ausführen: ```bash java -jar target/my-app-1.0-SNAPSHOT-jar-with-dependencies.jar ``` Das Programm sollte nun "Hello, World!" in der Konsole ausgeben.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Unterschiede zwischen Java und Python?

Java und Python sind beide beliebte Programmiersprachen, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten: 1. **Syntax**: - **Python** hat eine sehr einfache, leicht lesbare Syntax. Es verz... [mehr]

Wie sieht ein vollständiges Java-Programm aus, das eine Datei als InputStream via ICAP RESPMOD über Socket in mehreren Chunks mit Preview zum Virenscan sendet?

Ein vollständiges Java-Programm, das eine Datei als InputStream via ICAP RESPMOD über einen Socket in mehreren Chunks (mit Preview) zum Virenscan sendet, ist recht komplex. Es erfordert ein... [mehr]

Fängt ein try-catch-Block mit 'catch (Exception e)' in Java auch RuntimeExceptions ab?

Ja, auch **RuntimeExceptions** werden von einem `catch (Exception e)`-Block in Java behandelt. In Java ist `RuntimeException` eine Unterklasse von `Exception`. Das bedeutet, dass ein `catch (Exceptio... [mehr]

Wie sieht ein vollständiges Java-Programm aus, das eine Datei (InputStream) via ICAP REQMOD über Socket in mehreren Chunks und mit Preview zum Virenscan sendet?

Ein vollständiges Java-Programm, das eine Datei (bzw. einen InputStream) via ICAP REQMOD über einen Socket in mehreren Chunks und mit Preview zum Virenscan sendet, ist recht komplex. Es muss... [mehr]

Wie stelle ich in Java via Socket eine SSL-Verbindung zu einem SICAP Server her?

Um eine SSL-Verbindung in Java via Socket zu einem SICAP-Server herzustellen, nutzt du die Klassen aus dem Paket `javax.net.ssl`. SICAP (Subscriber Identity/Information/Interaction and Control Access... [mehr]

Hast du ein vollständiges Java-Beispiel, das einen InputStream unbekannter Länge und ohne Namen via Socket im ICAP RESPMOD mit Chunked-Encoding und Preview für einen Virenscan sendet?

Hier ist ein vollständiges Java-Beispiel, das einen beliebigen `InputStream` (mit unbekannter Länge und ohne bekannten Namen) via Socket im ICAP-RESMOD-Modus an einen ICAP-Server sendet. Es... [mehr]

Wie lässt sich die Länge eines InputStreams in Java bestimmen?

Bei einem `InputStream` in Java gibt es keine direkte Methode, um die Länge (also die Gesamtanzahl der Bytes) des Streams zu ermitteln. Das liegt daran, dass ein `InputStream` eine abstrakte Date... [mehr]

Wie sieht ein vollständiges Java-Programm aus, das eine Datei per InputStream via ICAP RESPMOD über Socket in mehreren Chunks und mit Preview zum Virenscan sendet?

Ein vollständiges Beispiel für ein Java-Programm, das eine Datei (zw. einen InputStream) via Socket im ICAP-RESMOD-Modus in mehreren Chunks und mit Preview an einen ICAP-Virenscanner sendet,... [mehr]

Wie sieht ein Java-Programm aus, das einen ICAP OPTIONS Request sendet und die Antwort auf der Konsole ausgibt?

Ein Java-Programm, das einen OPTIONS-Request via ICAP sendet und die Antwort auf der Konsole ausgibt, benötigt die Implementierung des ICAP-Protokolls auf TCP-Socket-Ebene, da es keine Standardbi... [mehr]

Wie sieht ein vollständiges Beispiel-Java-Programm aus, das eine Datei als Byte-Array über Socket im ICAP RESPMOD in mehreren Chunks mit Preview an einen Virenscanner sendet?

Ein vollständiges Beispiel für ein Java-Programm, das eine Datei (als Byte-Array) via Socket im ICAP-RESPMOD-Modus in mehreren Chunks mit Preview an einen ICAP-Virenscanner sendet, ist recht... [mehr]