In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) unterstützt der `OpenFileDialog` keine Auswahl von Ordnern, sondern ausschließlich von Dateien. Der `Filter`-Eigenschaft des `OpenFileDialog` dient... [mehr]
Der Befehl `Get-ADUser` in PowerShell wird verwendet, um Benutzerobjekte aus Active Directory abzurufen. In deinem Beispiel wird der Befehl verwendet, um alle Benutzer (`-Filter *`) abzurufen und dabei die Eigenschaften `Description` und `extensionAttribute1` anzugeben. Allerdings gibt es einen kleinen Fehler in der Syntax. Das Fragezeichen (`?`) nach `extensionAttribute1` ist nicht korrekt. Wenn du die `extensionAttribute1`-Eigenschaft abrufen möchtest, solltest du sie einfach ohne das Fragezeichen angeben. Hier ist die korrigierte Version des Befehls: ```powershell $users = Get-ADUser -Filter * -Property Description, extensionAttribute1 ``` Dieser Befehl speichert alle Benutzer mit den angegebenen Eigenschaften in der Variablen `$users`. Du kannst dann auf diese Eigenschaften zugreifen, indem du die Variable weiterverwendest.
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) unterstützt der `OpenFileDialog` keine Auswahl von Ordnern, sondern ausschließlich von Dateien. Der `Filter`-Eigenschaft des `OpenFileDialog` dient... [mehr]
In PrimeFaces 10.0 wird das Standardverhalten beim Filtern einer DataTable durch das Attribut `filterEvent` gesteuert. Standardmäßig ist dieses auf `"keyup"` gesetzt, was bedeutet... [mehr]