Die Herstellung von Plastik aus Rohstoffen erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Rohstoffgewung**: Der Hauptrohstoff für die Herstellung von Plastik ist Erdöl oder Erdgas. Diese fossilen Bren... [mehr]
Für die Zerkleinerung von Kunststoffen in der Produktion werden verschiedene Mühlentypen eingesetzt. Die wichtigsten Arten sind: 1. **Schneidmühlen** Sie arbeiten mit rotierenden und feststehenden Messern und sind besonders für spröde und harte Kunststoffe geeignet. 2. **Hammermühlen** Hier erfolgt die Zerkleinerung durch schlagende Werkzeuge (Hämmer). Sie werden oft für spröde Materialien und grobe Vorzerkleinerung verwendet. 3. **Schlagkreuzmühlen** Ähnlich wie Hammermühlen, aber mit rotierenden Schlagleisten, die das Material gegen Prallplatten schleudern. 4. **Walzenmühlen** Zwei gegenläufige Walzen zerquetschen das Material. Sie eignen sich für weiche bis mittelhart Kunststoffe. 5. **Schredder (Einwellen- oder Zweiwellenzerkleinerer)** Sie arbeiten mit langsam laufenden, drehenden Wellen und sind für grobe Vorzerkleinerung großer Kunststoffteile geeignet. 6. **Granulatoren** Speziell für die Herstellung von Granulat aus Kunststoffabfällen, meist mit rotierenden Messern. 7. **Kugelmühlen** Werden seltener eingesetzt, eignen sich aber für sehr feine Zerkleinerung durch Mahlkörper. Jede Mühlenart hat spezifische Vorteile je nach Art, Form und Größe des zu zerkleinernden Kunststoffs.
Die Herstellung von Plastik aus Rohstoffen erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Rohstoffgewung**: Der Hauptrohstoff für die Herstellung von Plastik ist Erdöl oder Erdgas. Diese fossilen Bren... [mehr]