Wie funktioniert Just-in-Sequence mit Beispiel?

Antwort

"Just in Sequence" (JIS) ist ein Logistikkonzept, das in der Automobilindustrie und anderen Fertigungsbranchen verwendet wird. Es stellt sicher, dass Teile und Materialien genau in der Reihenfolge geliefert werden, in der sie in der Produktion benötigt werden. Dies minimiert Lagerbestände und optimiert den Produktionsfluss. **Beispiel:** Stell dir vor, ein Autohersteller produziert verschiedene Modelle eines Autos auf derselben Produktionslinie. Die Sitze für diese Autos werden von einem externen Lieferanten geliefert. Mit dem JIS-Konzept werden die Sitze nicht nur "just in time" (rechtzeitig) geliefert, sondern auch in der genauen Reihenfolge, in der die Autos auf der Produktionslinie montiert werden. 1. **Auto A** benötigt schwarze Ledersitze. 2. **Auto B** benötigt graue Stoffsitze. 3. **Auto C** benötigt rote Ledersitze. Der Lieferant liefert die Sitze in der Reihenfolge: schwarze Ledersitze, graue Stoffsitze, rote Ledersitze. So können die Sitze direkt vom LKW in die Produktionslinie integriert werden, ohne dass sie zwischengelagert oder sortiert werden müssen. Dieses Konzept hilft, die Effizienz zu steigern und die Produktionskosten zu senken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist rechnergestützte Produktion? Beispiel nennen.

Unter „rechnergestützter Produktion“ versteht man die Anwendung von Computertechnologie zur Planung, Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen. Dies umfasst den Einsatz... [mehr]

Wo ist der Unterschied zwischen Gruppenfertigung und Werkstättenfertigung?

Der Unterschied zwischen Gruppenfertigung und Werkstättenfertigung liegt in der Organisation und Struktur der Produktionsprozesse. 1. **Gruppenfertigung**: Bei der Gruppenfertigung werden mehrer... [mehr]

Was ist die Sortenfertigung?

Die Sortenfertigung ist ein Produktionsverfahren, bei dem verschiedene Produkte oder Produktvarianten in einer bestimmten Reihenfolge hergestellt werden. Dabei werden ähnliche Produkte in grö... [mehr]

Was ist die Zielsetzung der Abwicklung von Produktionsprozessen?

Die Zielsetzung der Abwicklung von Produktionsprozessen umfasst die effiziente Planung, Steuerung und Kontrolle der Produktionsabläufe, um eine optimale Ressourcennutzung, hohe Produktqualitä... [mehr]

Was ist Werkstattfertigung?

Werkstattfertigung ist ein Fertigungssystem, das sich durch die Anordnung von Maschinen und Arbeitsplätzen nach Funktionsbereichen auszeichnet. In einer Werkstattfertigung werden ähnliche Ma... [mehr]

Bei welcher Produktion ist die Relativbewegung von zwei Oberflächen relevant?

Die Relativbewegung von zwei Oberflächen ist besonders relevant in der Tribologie, dem Studium von Reibung, Verschleiß und Schmierung. Ein typisches Beispiel ist die Produktion von Maschine... [mehr]

Wie viele volle Einheiten werden in 8 Stunden produziert, wenn eine Firma ‚No.5‘ 132-mal pro Minute produziert und in Einheiten von 144 Stück verpackt?

Um die Anzahl der vollen Einheiten zu berechnen, die in 8 Stunden produziert werden, gehen wir wie folgt vor: 1. **Produktion pro Minute**: 132 Stück 2. **Produktion pro Stunde**: 132 Stück... [mehr]

Prüfplan für Produktion Kontrolle mit 6 Punkten?

Ein Prüfplan zur Produktionskontrolle kann in sechs wesentliche Punkte unterteilt werden: 1. **Zielsetzung**: Definiere die Ziele der Qualitätskontrolle, wie z.B. die Sicherstellung der Pro... [mehr]

Erkläre die Arbeitsweise einer Manufaktur.

Eine Manufaktur ist ein Produktionsbetrieb, der sich durch die handwerkliche Fertigung von Waren auszeichnet. Die Arbeitsweise einer Manufaktur umfasst mehrere zentrale Aspekte: 1. **Handwerkliche Fe... [mehr]

Vergleich der Produktionsansätze Werkstatt-Prinzip und Fließbandprinzip.

Das Werkstatt-Prinzip und das Fließbandprinzip sind zwei grundlegende Ansätze in der Produktion, die sich in ihrer Struktur, Organisation und Effizienz unterscheiden. **Werkstatt-Prinzip:*... [mehr]