Rapsextraktionsschrot wird durch die Verarbeitung von Rapskörnern hergestellt, die zunächst gereinigt und geschrotet werden. Anschließend erfolgt die Ölextraktion, meist durch ein mechanisches Verfahren oder durch Lösungsmittel, um das Öl aus den Rapskörnern zu gewinnen. Nach der Extraktion bleibt ein proteinreicher Schrot zurück, der als Rapsextraktionsschrot bezeichnet wird. Dieser Schrot wird dann getrocknet und kann als Futtermittel in der Tierernährung verwendet werden. Die Herstellung erfolgt in der Regel in spezialisierten Ölmühlen oder Extraktionsanlagen.