Was bedeutet Trennen in Fertigungsverfahren?

Antwort

In der Fertigungstechnik bezeichnet "Trennen" ein Hauptverfahren, bei dem ein Werkstück durch das Entfernen von Material in die gewünschte Form gebracht wird. Dabei wird der Zusammenhalt des Werkstoffs örtlich aufgehoben. Zu den Trennverfahren gehören unter anderem: 1. **Spanen**: Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, bei denen Späne vom Werkstück abgetragen werden. 2. **Schneiden**: Verfahren wie Scherschneiden, bei dem das Material durch eine Schneidbewegung getrennt wird. 3. **Abtragen**: Verfahren wie Funkenerosion oder Laserstrahlschneiden, bei denen Material durch physikalische oder chemische Prozesse entfernt wird. Diese Verfahren sind essenziell in der Fertigungstechnik, um präzise und komplexe Formen aus Rohmaterialien zu erzeugen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie werden Fertigungsverfahren unterteilt und beschrieben?

Die Fertigungsverfahren werden in der Regel in verschiedene Kategorien unterteilt, die sich nach den verwendeten Techniken und den Eigenschaften der hergestellten Produkte richten. Die wichtigsten Unt... [mehr]

Was ist Werkstattfertigung?

Werkstattfertigung ist ein Fertigungssystem, das sich durch die Anordnung von Maschinen und Arbeitsplätzen nach Funktionsbereichen auszeichnet. In einer Werkstattfertigung werden ähnliche Ma... [mehr]

Was sind Ablaufprinzipien in der Fertigung?

Ablaufprinzipien in der Fertigung oder Produktion beziehen sich auf die grundlegenden Strategien und Methoden, die den Produktionsprozess strukturieren und optimieren. Zu den wichtigsten Ablaufprinzip... [mehr]

5 Aufgaben der Fertigungssteuerung?

Die Fertigungssteuerung umfasst verschiedene Aufgaben, die entscheidend für einen reibungslosen Produktionsablauf sind. Hier sind fünf zentrale Aufgaben: 1. **Planung der Produktionsabl&aum... [mehr]

Problem in einer nicht automatisierbaren Fertigung?

Ein Problem bei einer nicht automatisierbaren Fertigung kann die hohe Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft sein. Dies führt oft zu folgenden Herausforderungen: 1. **Kosten**: Hohe L&o... [mehr]

Was ist das Just-in-Time-Verfahren?

Das Just-in-Time (JIT) Verfahren ist ein Produktions- und Logistikansatz, der darauf abzielt, die Effizienz zu maximieren und die Lagerhaltungskosten zu minimieren. Bei diesem Verfahren werden Materia... [mehr]

Wie werden Produkte in der Industrie gefertigt?

Produkte in der Industrie werden in mehreren Schritten gefertigt, die je nach Art des Produkts und der verwendeten Technologien variieren können. Hier sind die grundlegenden Schritte des Fertigun... [mehr]

Nenne 4 Fertigungsarten und die zugehörigen Kalkulationsarten.

Die vier Fertigungsarten und die zugehörigen Kalkulationsarten sind: 1. **Einzelfertigung**: Hierbei handelt es sich um die Herstellung Einzelstücken oder Kleinserien. Die Kalkulationsart i... [mehr]

Warum ist die Zahl der Zulieferer bei Lean Production kleiner als bei der herkömmlichen Fertigung?

In der Lean Production die Zahl der Zuliefer oft, um mehrere Vorteile erzielen: 1.Engere Partnerschaften: Weniger Zuliefer ermöglichen engere undigere Partnerschaften. führt zu besserer, Ve... [mehr]

Was umfasst die Prozesslandschaft einer Fräserei?

Eine Prozesslandschaft in einer Fräserei umfasst alle wesentlichen Schritte und Abläufe, die zur Herstellung von gefrästen Werkstücken notwendig sind. Hier sind die Hauptkomponente... [mehr]