Um die Merkmale einer Mobileplatte aus APET (amorphes Polyethylenterephthalat) mit einer Stärke von 400 µm (Mikrometer) zu prüfen und die Fehlermöglichkeiten zu bewerten, gehst du mehreren Schritten vor: **1. Merkmale prüfen** Typische Merkmale einer APET-Platte (400 µm) sind: - **Dicke:** Mit einer Mikrometerschraube oder einem Dickenmessgerät an mehreren Stellen messen, um Gleichmäßigkeit zu prüfen. - **Transparenz/Klarheit:** Visuelle Inspektion gegen Lichtquelle, ggf. mit Haze-Meter für genaue Werte. - **Oberflächenbeschaffenheit:** Auf Kratzer, Einschlüsse, Blasen oder Wellen prüfen (visuell und ggf. taktil). - **Maße:** Länge und Breite mit einem Lineal oder Messschieber kontrollieren. - **Festigkeit/Biegsamkeit:** Manuelle Biegeprobe oder standardisierte Prüfverfahren (z. B. Zugversuch nach DIN EN ISO 527). - **Gewicht:** Mit einer Feinwaage wiegen und mit Sollwert vergleichen. - **Geruch:** APET sollte geruchsneutral sein. **2. Fehlermöglichkeiten (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, FMEA)** Typische Fehlerquellen bei APET-Platten: - **Dickenabweichungen:** Durch ungleichmäßige Extrusion oder Kalibrierung. - **Einschlüsse/Blasen:** Fehler im Rohmaterial oder bei der Verarbeitung. - **Kratzer/Oberflächendefekte:** Unsachgemäße Handhabung oder Lagerung. - **Verunreinigungen:** Staub, Schmutz oder Fremdpartikel auf/in der Platte. - **Maßabweichungen:** Fehler beim Zuschnitt oder Schrumpfung durch Temperaturschwankungen. - **Vergilbung/Trübung:** UV-Einwirkung oder falsche Lagerung. - **Brüchigkeit:** Fehlerhafte Rezeptur oder zu hohe Restfeuchte. **Prüfmethoden und Fehlererkennung:** - **Visuelle Kontrolle:** Für Oberflächenfehler, Einschlüsse, Blasen, Kratzer. - **Messung:** Für Dicke, Maße, Gewicht. - **Materialprüfung:** Für Festigkeit, Biegsamkeit, ggf. chemische Analyse. - **Dokumentation:** Alle Prüfergebnisse dokumentieren, um Trends und wiederkehrende Fehler zu erkennen. **Zusammenfassung:** Die Merkmale prüfst du mit Messgeräten und visueller Kontrolle. Die Fehlermöglichkeiten ergeben sich aus Material, Verarbeitung und Handhabung. Eine strukturierte FMEA hilft, Risiken zu erkennen und zu minimieren. Weitere Informationen zu APET findest du z. B. bei [Kunststofflexikon.de](https://www.kunststofflexikon.de/apet/).