Die Technische Einsatzgruppe (TEG) bei der Polizei ist eine spezialisierte Einheit, die innerhalb einer Hundertschaft tätig ist. Ihre Hauptaufgaben umfassen: 1. **Technische Unterstützung**: Die TEG stellt technische Ausrüstung und Fachwissen zur Verfügung, um bei Einsätzen, insbesondere bei Großlagen oder besonderen Gefahrenlagen, zu unterstützen. 2. **Einsatz von Spezialgeräten**: Sie nutzt spezielle Geräte wie Drohnen, Kameras oder andere Überwachungstechnologien, um Informationen zu sammeln und die Lage zu analysieren. 3. **Sicherung von Beweismitteln**: Bei Einsätzen, die Beweissicherung erfordern, ist die TEG dafür zuständig, relevante Beweise zu dokumentieren und zu sichern. 4. **Beratung und Planung**: Die TEG berät die Einsatzleitung in technischen Fragen und hilft bei der Planung von Einsätzen, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. 5. **Schulung und Training**: Sie führt Schulungen für andere Polizeikräfte durch, um den Umgang mit technischen Geräten und die Durchführung von Einsätzen zu optimieren. Insgesamt trägt die Technische Einsatzgruppe dazu bei, die Effizienz und Sicherheit von Polizeieinsätzen zu erhöhen.