Zusammenfassung des Wahlprogramms Die Linke Thüringen für die Landtagswahl 2024

Antwort

Das Wahlprogramm von Die Linke Thüringen für die Landtagswahl 2024 fokussiert sich auf soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine nachhaltige Entwicklung. Zentrale Themen sind unter anderem: 1. **Soziale Gerechtigkeit**: Die Linke setzt sich für eine Erhöhung des Mindestlohns, die Bekämpfung von Armut und die Verbesserung der sozialen Sicherheit ein. 2. **Bildung**: Es wird gefordert, Bildung kostenfrei und zugänglich für alle zu gestalten, inklusive der Abschaffung von Studiengebühren und der Verbesserung der Schulfinanzierung. 3. **Gesundheit**: Die Partei möchte die Gesundheitsversorgung stärken, insbesondere durch den Ausbau von Krankenhäusern und die Sicherstellung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung. 4. **Umwelt- und Klimaschutz**: Die Linke fordert Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, darunter den Ausbau erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Verkehrspolitik. 5. **Wohnen**: Ein zentrales Anliegen ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Regulierung von Mieten. 6. **Demokratie und Mitbestimmung**: Die Linke setzt sich für mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz in politischen Entscheidungsprozessen ein. Diese Punkte spiegeln die Kernanliegen der Partei wider, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen der Menschen in Thüringen zu verbessern und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten