Angela Merkel trat am 8. Dezember 2021 von ihrem Amt als Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland zurück. Sie hatte zuvor angekündigt, nicht für eine weitere Amtszeit zu kandidier... [mehr]
Angela Merkel, geboren am 8. Juli 1954 in Hamburg, ist eine deutsche Politikerin und Physikerin. Sie war von 2005 bis 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland und die erste Frau in diesem Amt. Merkel ist Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU) und spielte eine entscheidende Rolle in der deutschen und europäischen Politik. Wichtige Punkte über Angela Merkel: 1. **Frühes Leben und Ausbildung**: Merkel wuchs in der DDR auf und studierte Physik an der Universität Leipzig. Sie promovierte 1986 in Physik. 2. **Politische Karriere**: Nach der Wende 1989 trat sie der CDU bei und wurde schnell in verschiedene politische Ämter berufen. 1990 wurde sie Ministerin für Frauen und Jugend in der ersten Regierung von Helmut Kohl. 3. **Bundeskanzlerin**: Merkel wurde 2005 zur Bundeskanzlerin gewählt und führte eine Reihe von Koalitionsregierungen. Ihre Amtszeit war geprägt von Krisen wie der Finanzkrise 2008, der Eurokrise und der Flüchtlingskrise 2015. 4. **Politische Positionen**: Sie gilt als pragmatische Politikerin, die oft einen konsensorientierten Ansatz verfolgt. Merkel hat sich für die europäische Integration und den Klimaschutz eingesetzt. 5. **Rücktritt**: Nach 16 Jahren im Amt gab sie 2021 bekannt, dass sie nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren würde. Ihr Nachfolger wurde Olaf Scholz. 6. **Einfluss**: Merkel wird oft als eine der mächtigsten Frauen der Welt bezeichnet und hat erheblichen Einfluss auf die europäische und globale Politik ausgeübt. Merkels politische Karriere und ihr Führungsstil haben sie zu einer bedeutenden Figur in der modernen Geschichte Deutschlands gemacht.
Angela Merkel trat am 8. Dezember 2021 von ihrem Amt als Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland zurück. Sie hatte zuvor angekündigt, nicht für eine weitere Amtszeit zu kandidier... [mehr]