Segmentale Autonomie bezeichnet ein politisches Konzept, bei dem bestimmte geografische oder ethn Gruppen innerhalb eines Staates das Recht auf Selbstverwaltung und eigene Entscheidungsfindung in bestimmten Bereichen haben, während sie weiterhin Teil des Gesamtstaates bleiben. Dies kann beispielsweise in Form von regionalen Regierungen, eigenen Gesetzen oder kulturellen Rechten geschehen. Segmentale Autonomie wird oft in multiethnischen oder multinationalen Staaten angewendet, um Spannungen zu verringern und die Interessen verschiedener Gruppen zu berücksichtigen. Ein bekanntes Beispiel ist die Autonomie von Regionen in Ländern wie Spanien (z.B. Katalonien) oder Kanada (z.B. Quebec).