Was ist die Verhältniswahl?

Antwort

Die Verhältniswahl ist ein Wahlsystem, bei dem die Sitze in einem Parlament proportional zu den Stimmen verteilt werden, die jede Partei oder Liste erhält. Das bedeutet, dass eine Partei, die beispielsweise 30 % der Stimmen erhält, auch ungefähr 30 % der Sitze im Parlament bekommt. Dieses System wird oft verwendet, um eine gerechtere und repräsentativere Verteilung der Sitze zu gewährleisten, da es kleineren Parteien bessere Chancen gibt, ins Parlament einzuziehen. Ein bekanntes Beispiel für ein Land, das die Verhältniswahl verwendet, ist Deutschland bei den Bundestagswahlen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten