Die absolute Mehrheit, auch als Kanzlermehrheit bezeichnet, ist im politischen Kontext die Mehrheit der Stimmen, die erforderlich ist, um eine Entscheidung zu treffen oder ein Gesetz zu verabschieden. In Deutschland bedeutet dies, dass eine Partei oder eine Koalition mehr als die Hälfte der Stimmen im Bundestag benötigt, um eine stabile Regierung zu bilden oder den Bundeskanzler zu wählen. Bei 736 Abgeordneten im Bundestag wären das mindestens 369 Stimmen. Diese Mehrheit ist entscheidend für die Durchsetzung von politischen Vorhaben und die Stabilität der Regierung.