Technokratisch bedeutet, dass Entscheidungen, Verwaltung oder Führung vor allem von Fachleuten (Technokraten) getroffen werden, die sich auf wissenschaftliche, technische oder sachliche Erkenntni... [mehr]
Imperialismus bezeichnet die Politik und Praxis eines Landes, seine Macht und seinen Einfluss über andere Länder oder Regionen auszudehnen, oft durch militärische Eroberung, wirtschaftliche Dominanz oder politische Kontrolle. Dies kann durch direkte Herrschaft, wie Kolonialismus, oder durch indirekte Kontrolle, wie wirtschaftliche Abhängigkeit, geschehen. Imperialismus war besonders ausgeprägt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, als europäische Mächte große Teile Afrikas und Asiens kolonisierten.
Technokratisch bedeutet, dass Entscheidungen, Verwaltung oder Führung vor allem von Fachleuten (Technokraten) getroffen werden, die sich auf wissenschaftliche, technische oder sachliche Erkenntni... [mehr]
In vielen ehemaligen Kolonien kommt es immer wieder zu Kämpfen und Bürgerkriegen, weil die Kolonialzeit tiefe Spuren in den betroffenen Gesellschaften hinterlassen hat. Die Ursachen sind vie... [mehr]