Die Agenda der Vereinten Nationen, auch bekannt als die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die 2015 von den Mitgliedstaaten der UN verabschiedet wurden. Diese Ziele sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden und zielen darauf ab, globale Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Frieden und Gerechtigkeit anzugehen. Die 17 SDGs sind: 1. Keine Armut 2. Kein Hunger 3. Gesundheit und Wohlergehen 4. Hochwertige Bildung 5. Geschlechtergleichheit 6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen 7. Bezahlbare und saubere Energie 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 9. Industrie, Innovation und Infrastruktur 10. Weniger Ungleichheiten 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden 12. Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 14. Leben unter Wasser 15. Leben an Land 16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Die SDGs sind miteinander verknüpft und sollen eine ganzheitliche Entwicklung fördern, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigt.