Die Wahrscheinlichkeit, dass Wladimir Putin beziehungsweise Russland in naher Zukunft Europa in einen offenen Krieg verwickelt, wird von den meisten internationalen Sicherheitsexperten derzeit als ehe... [mehr]
Die Gründung neuer europäischer Institutionen im Jahr 1958, insbesondere im Rahmen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM), wird allgemein als legitim angesehen. Diese Institutionen wurden durch den Vertrag von Rom gegründet, der von sechs Gründungsstaaten (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden) unterzeichnet wurde. Die Legitimität dieser Gründung basiert auf mehreren Faktoren: 1. **Völkerrechtliche Grundlage**: Der Vertrag von Rom ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der von souveränen Staaten unterzeichnet wurde. Dies verleiht der Gründung der Institutionen eine rechtliche Basis. 2. **Demokratischer Prozess**: Die Gründung wurde durch Verhandlungen und Konsens der beteiligten Staaten erreicht, was einen demokratischen Prozess widerspiegelt. 3. **Ziele der Zusammenarbeit**: Die Institutionen wurden mit dem Ziel gegründet, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Integration in Europa zu fördern, was als legitim angesehen wird, um Frieden und Stabilität in der Region zu sichern. Insgesamt wird die Gründung der Institutionen als ein wichtiger Schritt in der europäischen Integration betrachtet, der zur Schaffung der heutigen Europäischen Union führte.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Wladimir Putin beziehungsweise Russland in naher Zukunft Europa in einen offenen Krieg verwickelt, wird von den meisten internationalen Sicherheitsexperten derzeit als ehe... [mehr]
Ein Krieg zwischen der NATO und Russland, bei dem Atomwaffen eingesetzt werden, hätte katastrophale Folgen für Deutschland, Europa und die gesamte Welt. Atomwaffen verursachen nicht nur mass... [mehr]
Ein konkretes Datum, wann in Europa ein flächendeckendes Grundeinkommen eingeführt wird, lässt sich derzeit nicht vorhersagen. Das Thema wird in vielen europäischen Ländern in... [mehr]
Sollten die USA die NATO verlassen, hätte das erhebliche Auswirkungen auf die Verteidigungsfähigkeit Europas. Die USA stellen derzeit einen Großteil der militärischen Kapazitä... [mehr]
Ein Angriff mit 100 Megatonnen Antimaterie auf Europa wäre ein beispielloses, katastrophales Ereignis, das weit über alles hinausgeht, was bisher in der Geschichte der Menschheit vorgekommen... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland Europa im Sinne eines großflächigen militärischen Angriffs angreift, wird von den meisten sicherheitspolitischen Experten derzeit als gering einge... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde im Februar 2013 von einer Gruppe um Bernd Lucke, Alexander Gauland, Konrad Adam und andere gegründet. Bernd Lucke war einer der Hauptinitiatoren u... [mehr]