Die Vereinten Nationen (UNO) wurden am 24. Oktober 1945 gegründet, um den internationalen Frieden und die Sicherheit zu wahren, freundschaftliche Beziehungen zwischen den Nationen zu fördern und die internationale Zusammenarbeit in wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und humanitären Bereichen zu unterstützen. Ein Land kann der UNO beitreten, indem es die Charta der Vereinten Nationen unterzeichnet und ratifiziert. Der Beitritt erfolgt in der Regel aus folgenden Gründen: 1. **Friedenssicherung**: Mitgliedstaaten profitieren von den Bemühungen der UNO, internationale Konflikte zu verhindern und zu lösen. 2. **Internationale Zusammenarbeit**: Die UNO bietet eine Plattform für die Zusammenarbeit in Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Umwelt und Menschenrechte. 3. **Humanitäre Hilfe**: Die UNO koordiniert internationale Hilfe bei Naturkatastrophen und humanitären Krisen. 4. **Entwicklungshilfe**: Die UNO unterstützt wirtschaftliche und soziale Entwicklung in weniger entwickelten Ländern. Weitere Informationen zur UNO und ihren Mitgliedstaaten findest du auf der offiziellen Website der Vereinten Nationen: [un.org](https://www.un.org).