Ein Beispiel für eine mittelbare (repräsentative) Republik ist die Bundesrepublik Deutschland. In diesem System wählen die Bürger Vertreter, die dann in Parlamenten Entscheidungen... [mehr]
- **Römische Republik (509 v. Chr. - 27 v. Chr.)** - Senat als zentrales Machtorgan - Konsuln als höchste Magistrate - Volkstribunen zum Schutz der Plebejer - Expansion und militärische Erfolge - Soziale Spannungen und Reformversuche (z.B. Gracchische Reformen) - Bürgerkriege und Machtkämpfe (z.B. Marius vs. Sulla, Caesar vs. Pompeius) - **Übergangsphase** - Julius Caesar: Diktatur und Ermordung (44 v. Chr.) - Zweites Triumvirat (Octavian, Antonius, Lepidus) - Schlacht bei Actium (31 v. Chr.): Sieg Octavians über Antonius und Kleopatra - **Römisches Kaiserreich (ab 27 v. Chr.)** - Octavian wird Augustus: Erster römischer Kaiser - Einführung des Prinzipats: Kaiser als "erster Bürger" (Princeps) - Zentralisierung der Macht beim Kaiser - Beibehaltung republikanischer Institutionen als Fassade - Stabilisierung und Pax Romana - Dynastische Nachfolge (Julisch-Claudische Dynastie) - **Langfristige Auswirkungen** - Ende der republikanischen Selbstverwaltung - Professionalisierung des Militärs - Ausbau der Verwaltung und Infrastruktur - Kulturelle Blüte und Romanisierung der Provinzen
Ein Beispiel für eine mittelbare (repräsentative) Republik ist die Bundesrepublik Deutschland. In diesem System wählen die Bürger Vertreter, die dann in Parlamenten Entscheidungen... [mehr]
Ein Beispiel für eine unmittelbare (plebiszitäre) Republik ist die Schweiz. In der Schweiz haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, durch Volksabstimmungen direkt an... [mehr]