Wie wahrscheinlich ist ein chinesischer Militärangriff auf Taiwan in nächster Zeit?

Antwort

Die Wahrscheinlichkeit, dass China in naher Zukunft Taiwan militärisch angreift oder sich die Insel gewaltsam aneignet, lässt sich nicht exakt beziffern, da sie von vielen politischen, wirtschaftlichen und militärischen Faktoren abhängt. Aktuell (Stand Mitte 2024) schätzen die meisten internationalen Sicherheitsexperten und Think Tanks das Risiko eines unmittelbar bevorstehenden Angriffs als eher gering, aber nicht ausgeschlossen ein. Wichtige Einflussfaktoren sind: - **Politische und wirtschaftliche Kosten:** Ein Angriff auf Taiwan würde erhebliche internationale Sanktionen und wirtschaftliche Folgen für China nach sich ziehen, insbesondere durch die USA und ihre Verbündeten. - **Militärische Risiken:** Die Verteidigung Taiwans ist stark, und die USA haben wiederholt ihre Unterstützung für Taiwan bekräftigt. Ein Angriff wäre mit hohen militärischen Risiken verbunden. - **Chinesische Rhetorik und Manöver:** China erhöht den Druck auf Taiwan durch militärische Übungen und diplomatische Isolierung, bleibt aber bislang unterhalb der Schwelle eines offenen Angriffs. - **Globale Lage:** Die internationale Aufmerksamkeit auf andere Krisen (z.B. Ukraine) kann Einfluss auf Chinas Kalkulation haben, aber ein Angriff auf Taiwan würde eine massive globale Krise auslösen. Fazit: Die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen Angriffs ist nach Einschätzung der meisten Experten gering, aber die Spannungen bleiben hoch und das Risiko könnte mittelfristig steigen, insbesondere wenn sich das geopolitische Umfeld verändert oder China innenpolitisch unter Druck gerät. Eine genaue Prozentzahl lässt sich seriös nicht angeben. Für aktuelle Analysen siehe z.B. die Einschätzungen des [Mercator Institute for China Studies (MERICS)](https://merics.org/de) oder des [International Institute for Strategic Studies (IISS)](https://www.iiss.org/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Vor- und Nachteile des Sozialkreditsystems in China?

Das Sozialkredit-System in China ist ein komplexes Bewertungssystem, das das Verhalten von Bürgern und Unternehmen anhand verschiedener Kriterien bewertet. Hier sind einige Plus- und Minuspunkte:... [mehr]

Was bedeutet die Ohne-Belt-One-Road-Strategie?

Der Begriff „ohne-belt-one-road-strategie“ ist vermutlich eine Verwechslung oder ein Tippfehler im Zusammenhang mit der bekannten „Belt and Road Initiative“ (BRI), auch „... [mehr]

Welche Folgen hatte die Annektierung Tibets durch China für die tibetische Bevölkerung und hat sich ihre wirtschaftliche Lage verbessert?

Die Annexion Tibets durch China im Jahr 1950 hatte weitreichende Folgen für die tibetische Bevölkerung, sowohl politisch, kulturell als auch wirtschaftlich. **Politische und kulturelle Folg... [mehr]