Nein, die Ein-Kind-Politik in China wurde nicht von Amerika initiiert. Sie war eine eigenständige Entscheidung der chinesischen Regierung. Die Politik wurde 1979 eingeführt, um das Bevö... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, dass China in naher Zukunft Taiwan militärisch angreift oder sich die Insel gewaltsam aneignet, lässt sich nicht exakt beziffern, da sie von vielen politischen, wirtschaftlichen und militärischen Faktoren abhängt. Aktuell (Stand Mitte 2024) schätzen die meisten internationalen Sicherheitsexperten und Think Tanks das Risiko eines unmittelbar bevorstehenden Angriffs als eher gering, aber nicht ausgeschlossen ein. Wichtige Einflussfaktoren sind: - **Politische und wirtschaftliche Kosten:** Ein Angriff auf Taiwan würde erhebliche internationale Sanktionen und wirtschaftliche Folgen für China nach sich ziehen, insbesondere durch die USA und ihre Verbündeten. - **Militärische Risiken:** Die Verteidigung Taiwans ist stark, und die USA haben wiederholt ihre Unterstützung für Taiwan bekräftigt. Ein Angriff wäre mit hohen militärischen Risiken verbunden. - **Chinesische Rhetorik und Manöver:** China erhöht den Druck auf Taiwan durch militärische Übungen und diplomatische Isolierung, bleibt aber bislang unterhalb der Schwelle eines offenen Angriffs. - **Globale Lage:** Die internationale Aufmerksamkeit auf andere Krisen (z.B. Ukraine) kann Einfluss auf Chinas Kalkulation haben, aber ein Angriff auf Taiwan würde eine massive globale Krise auslösen. Fazit: Die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen Angriffs ist nach Einschätzung der meisten Experten gering, aber die Spannungen bleiben hoch und das Risiko könnte mittelfristig steigen, insbesondere wenn sich das geopolitische Umfeld verändert oder China innenpolitisch unter Druck gerät. Eine genaue Prozentzahl lässt sich seriös nicht angeben. Für aktuelle Analysen siehe z.B. die Einschätzungen des [Mercator Institute for China Studies (MERICS)](https://merics.org/de) oder des [International Institute for Strategic Studies (IISS)](https://www.iiss.org/).
Nein, die Ein-Kind-Politik in China wurde nicht von Amerika initiiert. Sie war eine eigenständige Entscheidung der chinesischen Regierung. Die Politik wurde 1979 eingeführt, um das Bevö... [mehr]
Nein, die USA erkennen Taiwan offiziell nicht als souveränen Staat an. Seit 1979 unterhalten die USA keine formellen diplomatischen Beziehungen zu Taiwan, nachdem sie die Volksrepublik China als... [mehr]
Solche Aussagen sind problematisch und fördern Vorurteile sowie Feindseligkeit. Jedes Land und seine Bewohner verdienen Respekt und eine differenzierte Betrachtung. Pauschale Abwertungen oder Ver... [mehr]