Der Vertrag über den Teilverbot von Atomtests, auch bekannt als der "Vertrag über das Verbot von Nukleartests in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser" (Partial Test Ban Treaty, PTBT), wurde am 5. August 1963 unterzeichnet. Er trat am 10. Oktober 1963 in Kraft und wurde von den USA, der Sowjetunion und dem Vereinigten Königreich initiiert. Ziel des Vertrags war es, die nukleare Rüstungswettläufe zu begrenzen und die Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen von Atomtests zu schützen. Der Vertrag verbietet alle nuklearen Explosionen, die in der Atmosphäre, im Weltraum oder unter Wasser stattfinden, lässt jedoch unterirdische Tests zu. Der PTBT war ein wichtiger Schritt in Richtung nukleare Abrüstung und legte den Grundstein für spätere Abrüstungsverhandlungen.