Der Unterschied zwischen einem weichen und einem harten Brexit liegt hauptsächlich in der Art und Weise, wie das Vereinigte Königreich (VK) seine Beziehungen zur Europäischen Union (EU) nach dem Austritt gestaltet. 1. **Harter Brexit**: Dies bedeutet, dass das VK die EU ohne ein umfassendes Abkommen verlässt. In diesem Szenario würde das VK die EU-Binnenmarktregeln und die Zollunion verlassen, was zu Zöllen und Handelsbarrieren führen könnte. Es würde auch bedeuten, dass es keine freien Bewegungen von Personen zwischen dem VK und der EU gibt. Ein harter Brexit könnte zu erheblichen wirtschaftlichen und rechtlichen Unsicherheiten führen. 2. **Weicher Brexit**: Hierbei handelt es sich um einen Austritt, bei dem das VK enge Beziehungen zur EU aufrechterhält, möglicherweise durch den Zugang zum Binnenmarkt oder durch eine Zollunion. Dies könnte bedeuten, dass das VK weiterhin einige EU-Vorschriften akzeptiert und die Freizügigkeit von Personen beibehält. Ein weicher Brexit zielt darauf ab, die wirtschaftlichen und sozialen Verbindungen zwischen dem VK und der EU zu erhalten. Zusammengefasst: Ein harter Brexit führt zu einer klaren Trennung und weniger Kooperation mit der EU, während ein weicher Brexit eine engere Zusammenarbeit und den Erhalt bestimmter Vorteile des EU-Mitgliedsstatus anstrebt.