Was ist der Unterschied zwischen Exil, innerer Emigration und äußerer Emigration?

Antwort

Exil, innere Emigration und äußere Emigration sind Begriffe, die unterschiedliche Formen des Verlassens oder der Abgrenzung von einem politischen oder sozialen System beschreiben. 1. **Exil**: Dies bezeichnet die Situation, in der eine Person ihr Heimatland verlässt, oft aus politischen Gründen, um Verfolgung, Repression oder anderen Gefahren zu entkommen. Exilanten leben in einem anderen Land und sind häufig rechtlich als Flüchtlinge anerkannt. 2. **Innere Emigration**: Hierbei bleibt eine Person im Heimatland, zieht sich jedoch aus dem öffentlichen Leben zurück und distanziert sich von der herrschenden politischen oder sozialen Ordnung. Diese Form der Emigration kann aus Angst vor Verfolgung oder aus einer bewussten Entscheidung heraus geschehen, sich nicht aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen. 3. **Äußere Emigration**: Dies ist ein Synonym für Exil und beschreibt ebenfalls das Verlassen des Heimatlandes, jedoch wird der Begriff oft verwendet, um den Gegensatz zur inneren Emigration zu betonen. Äußere Emigration bezieht sich also auf das Leben im Ausland, während innere Emigration im Heimatland bleibt. Zusammengefasst: Exil und äußere Emigration sind gleichbedeutend und beziehen sich auf das Verlassen des Heimatlandes, während innere Emigration das Verweilen im Heimatland unter einer Form der Selbstbeschränkung beschreibt.

Kategorie: Politik Tags: Exil Emigration Innerer
Frage stellen und sofort Antwort erhalten