Definition Unterhaus im Zusammenhang mit den englischen Revolutionen.

Antwort

Das Unterhaus, im Englischen als "House of Commons" bekannt, ist das niedrigere Haus des Parlaments im Vereinigten Königreich. Im Zusammenhang mit den englischen Revolutionen, insbesondere der Englischen Bürgerkriege im 17. Jahrhundert, spielte das Unterhaus eine entscheidende Rolle. Während dieser Zeit forderte das Unterhaus mehr politische Macht und Einfluss, was zu Konflikten mit der Monarchie führte. Die Mitglieder des Unterhauses, die oft aus dem wohlhabenden Bürgertum stammten, setzten sich für die Rechte des Parlaments und gegen die absolute Herrschaft des Königs ein. Diese Spannungen führten letztendlich zu den Bürgerkriegen zwischen den Royalisten, die den König unterstützten, und den Parlamentariern, die für die Autorität des Parlaments kämpften. Die Auseinandersetzungen endeten mit der Hinrichtung von König Karl I. und der kurzzeitigen Errichtung der Republik unter Oliver Cromwell, was die Machtverhältnisse zwischen Monarchie und Parlament nachhaltig veränderte. Das Unterhaus etablierte sich als eine zentrale Institution in der britischen Politik, die bis heute eine wichtige Rolle spielt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten