Eine konstituierende Sitzung ist die erste offizielle Zusammenkunft eines neu gewählten Gremiums, zum Beispiel eines Gemeinderats, nach einer Wahl. Bei dieser Sitzung werden wichtige organisatori... [mehr]
Die Tagesordnung einer Landtagssitzung umfasst in der Regel folgende Punkte: 1. **Eröffnung der Sitzung**: Begrüßung durch den Landtagspräsidenten. 2. **Feststellung der Beschlussfähigkeit**: Überprüfung, ob genügend Mitglieder anwesend sind. 3. **Genehmigung der Tagesordnung**: Abstimmung über die vorgeschlagene Tagesordnung. 4. **Protokoll der letzten Sitzung**: Genehmigung des Protokolls der vorherigen Sitzung. 5. **Berichte**: Vorstellung von Berichten, z.B. von Ausschüssen oder der Landesregierung. 6. **Anträge und Gesetzentwürfe**: Diskussion und Abstimmung über eingebrachte Anträge und Gesetzentwürfe. 7. **Aktuelle Stunde**: Möglichkeit für Fraktionen, aktuelle Themen zur Diskussion zu stellen. 8. **Sonstiges**: Weitere Themen, die nicht auf der Tagesordnung stehen. 9. **Schluss der Sitzung**: Offizielles Ende der Sitzung. Die genaue Struktur kann je nach Bundesland und spezifischer Sitzung variieren.
Eine konstituierende Sitzung ist die erste offizielle Zusammenkunft eines neu gewählten Gremiums, zum Beispiel eines Gemeinderats, nach einer Wahl. Bei dieser Sitzung werden wichtige organisatori... [mehr]