Welche Staatsform strebt Karl Liebknecht am 9. November 1918 an?

Antwort

Karl Liebknecht strebte am 9. November 1918 eine sozialistische Republik an. Er war ein führender Vertreter der Spartakusbewegung und forderte die Errichtung einer Räterepublik, die auf den Prinzipien des Sozialismus basierte. Dies geschah im Kontext der Novemberrevolution, die das Ende der Monarchie in Deutschland und den Beginn der Weimarer Republik einleitete. Liebknecht und seine Mitstreiter wollten eine radikale Umgestaltung der Gesellschaft und der politischen Strukturen, um die Macht in die Hände der Arbeiter und Soldaten zu legen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es noch absolutistische Monarchien?

Die absolutistische Monarchie, wie sie im 17. und 18. Jahrhundert in Europa existierte (z. B. unter Ludwig XIV. in Frankreich), gibt es heute in dieser klassischen Form kaum noch. Allerdings existiere... [mehr]

Existiert das Regierungssystem von Ludwig XIV. oder eine konstitutionelle Monarchie noch?

Das System von Ludwig XIV., auch bekannt als Absolutismus, existiert heute in Frankreich nicht mehr. Ludwig XIV. regierte als absoluter Monarch, das heißt, er hatte uneingeschränkte Macht u... [mehr]