Das Sozialkredit-System in China ist ein komplexes Bewertungssystem, das das Verhalten von Bürgern und Unternehmen anhand verschiedener Kriterien bewertet. Hier sind einige Plus- und Minuspunkte:... [mehr]
Die Spannungen und Konfrontationen zwischen China und Taiwan haben historische, politische und militärische Wurzeln. Nach dem chinesischen Bürgerkrieg 1949 floh die Regierung der Republik China (ROC) nach Taiwan, während die Kommunistische Partei Chinas die Volksrepublik China (PRC) auf dem Festland gründete. Seitdem betrachtet die PRC Taiwan als abtrünnige Provinz, die wiedervereinigt werden soll, notfalls mit Gewalt. Taiwan hingegen sieht sich als souveränen Staat mit einer eigenen Regierung, Verfassung und Armee. Die Spannungen verschärfen sich durch militärische Drohungen, diplomatische Isolation Taiwans durch China und die Unterstützung Taiwans durch einige westliche Länder, insbesondere die USA. Die Situation bleibt komplex und dynamisch, mit potenziellen globalen Auswirkungen auf Frieden und Stabilität in der Region.
Das Sozialkredit-System in China ist ein komplexes Bewertungssystem, das das Verhalten von Bürgern und Unternehmen anhand verschiedener Kriterien bewertet. Hier sind einige Plus- und Minuspunkte:... [mehr]
Der Begriff „ohne-belt-one-road-strategie“ ist vermutlich eine Verwechslung oder ein Tippfehler im Zusammenhang mit der bekannten „Belt and Road Initiative“ (BRI), auch „... [mehr]
Die Annexion Tibets durch China im Jahr 1950 hatte weitreichende Folgen für die tibetische Bevölkerung, sowohl politisch, kulturell als auch wirtschaftlich. **Politische und kulturelle Folg... [mehr]