Die Wilsons 14 Punkte sind eine Reihe von Prinzipien, die der US-Präsident Woodrow Wilson während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 formulierte. Sie sollten als Grundlage für den Fried... [mehr]
Das 14-Punkte-Programm von Woodrow Wilson, das 1918 während des Ersten Weltkriegs vorgestellt wurde, kann als eine Art Einmischung in die internationalen Angelegenheiten betrachtet werden. Es zielte darauf ab, eine neue Weltordnung zu schaffen, die auf Prinzipien wie Selbstbestimmung der Völker, freiem Handel und der Schaffung eines Völkerbundes basierte. Diese Punkte sollten dazu beitragen, zukünftige Konflikte zu verhindern und eine friedliche internationale Zusammenarbeit zu fördern. Obwohl Wilsons Programm eine Vision für eine friedliche Weltordnung darstellt, impliziert es dennoch eine aktive Rolle der USA und anderer Nationen in der Gestaltung dieser Ordnung, was als Einmischung in die Angelegenheiten anderer Länder interpretiert werden kann.
Die Wilsons 14 Punkte sind eine Reihe von Prinzipien, die der US-Präsident Woodrow Wilson während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 formulierte. Sie sollten als Grundlage für den Fried... [mehr]
Nach der Vorstellung des US-Präsidenten Woodrow Wilson sollte der Frieden in der Welt zukünftig durch eine Reihe von Prinzipien und Institutionen gewahrt werden, die in seinen 14 Punkten dar... [mehr]
Nach der Meinung von US-Präsident Woodrow Wilson war eine wesentliche Voraussetzung für die Umsetzung seines 14-Punkte-Programms die Schaffung eines dauerhaften Friedens und die Gründun... [mehr]