Das Lambsdorff-Papier ist ein wirtschaftspolitisches Memorandum, das am 9. September 1982 vom damaligen Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff (FDP) vorgelegt wurde. Offiziell trägt es de... [mehr]
Hier sind einige mögliche Fragen für ein Interview mit Vertreterinnen oder Vertretern der FDP: 1. Welche konkreten Maßnahmen plant die FDP, um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben? 2. Wie steht die FDP zur aktuellen Steuerpolitik und welche Änderungen würden Sie vorschlagen? 3. Was sind die wichtigsten Punkte Ihrer Bildungspolitik? 4. Wie möchte die FDP den Fachkräftemangel in Deutschland bekämpfen? 5. Welche Rolle spielt der Klimaschutz in der FDP-Politik und wie wollen Sie wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz verbinden? 6. Wie positioniert sich die FDP zur europäischen Zusammenarbeit und zur EU-Politik? 7. Was sind Ihre Vorschläge zur Reform des Gesundheitssystems? 8. Wie möchte die FDP die Gründung von Start-ups und Innovationen fördern? 9. Welche Maßnahmen schlägt die FDP zur Sicherung der Altersvorsorge vor? 10. Wie steht die FDP zur aktuellen Migrations- und Integrationspolitik? Diese Fragen können je nach Anlass und Gesprächspartner angepasst oder ergänzt werden.
Das Lambsdorff-Papier ist ein wirtschaftspolitisches Memorandum, das am 9. September 1982 vom damaligen Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff (FDP) vorgelegt wurde. Offiziell trägt es de... [mehr]
Die Partei Die Linke setzt sich für eine stärkere Regulierung und Kontrolle der Wirtschaft ein, insbesondere in Bereichen wie Energie, Wohnen, Gesundheit und öffentlicher Daseinsvorsorg... [mehr]
Der Austritt Großbritanniens aus der EU, bekannt als Brexit, hatte sowohl wirtschaftliche als auch politische Auswirkungen. Viele Analysen und Studien deuten darauf hin, dass der Brexit der brit... [mehr]