Mehrere internationale und nationale Organisationen werfen dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu Menschenrechtsverletzungen vor, insbesondere im Zusammenhang mit dem Umgang Israels mit d... [mehr]
Ja, es gibt in der Geschichte zahlreiche Beispiele dafür, dass Regierungen, Interessengruppen oder Organisationen Kriege angestiftet oder gezielt provoziert haben. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von geopolitischen Interessen, wirtschaftlichen Vorteilen, Machterhalt, ideologischen Zielen bis hin zu territorialen Ansprüchen. **Regierungen:** Staaten haben in der Vergangenheit oft gezielt Konflikte initiiert oder eskaliert, um eigene Interessen durchzusetzen. Beispiele sind etwa der Überfall auf Polen 1939 durch das nationalsozialistische Deutschland oder der Vietnamkrieg, bei dem die USA durch den sogenannten Tonkin-Zwischenfall einen Vorwand für eine militärische Eskalation schufen. **Interessengruppen:** Auch wirtschaftliche oder politische Interessengruppen können Einfluss auf die Entstehung von Kriegen nehmen. Rüstungsunternehmen, wirtschaftliche Eliten oder Lobbygruppen können durch Einflussnahme auf die Politik oder durch gezielte Desinformation Konflikte fördern, wenn sie sich davon Vorteile versprechen. **Organisationen:** Nichtstaatliche Akteure wie Terrororganisationen, Milizen oder paramilitärische Gruppen können ebenfalls Kriege oder bewaffnete Konflikte anstiften, um ihre Ziele zu erreichen. Beispiele sind etwa der sogenannte Islamische Staat (IS) oder verschiedene Rebellengruppen in Bürgerkriegen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Ursachen von Kriegen meist komplex sind und selten auf einen einzigen Akteur oder eine einzelne Motivation zurückzuführen sind. Häufig spielen viele Faktoren und Beteiligte eine Rolle. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [Friedensforschungsinstituten wie dem SIPRI](https://www.sipri.org/) oder [dem BICC](https://www.bicc.de/).
Mehrere internationale und nationale Organisationen werfen dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu Menschenrechtsverletzungen vor, insbesondere im Zusammenhang mit dem Umgang Israels mit d... [mehr]
Unter der Präsidentschaft von Donald Trump (2017–2021) hat die USA keinen größeren Krieg offiziell beendet. Allerdings wurden während seiner Amtszeit einige bedeutende Schri... [mehr]
Die Vorstellung, dass bestimmte Gruppen gezielt die „Weltherrschaft“ anstreben, ist ein häufiges Motiv in Verschwörungstheorien. In der Realität gibt es keine glaubwürd... [mehr]
Ob Kriege in Zukunft zunehmen werden, lässt sich nicht mit Sicherheit berechnen. Es gibt zwar wissenschaftliche Ansätze, die versuchen, anhand historischer Daten, politischer, wirtschaftlich... [mehr]